Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "KIEZDEUTSCH" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von KIEZDEUTSCH abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | K4 - I1 - E1 - Z3 - D1 - E1 - U1 - T1 - S1 - C4 - H2 | 20 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von KIEZDEUTSCH liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. KIEZDEUTSCH zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von K|I|E|Z|D|E|U|T|S|C|H ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
HECK HICK HUCK DECKE DECKS DECKT DICKE DICKT DUCKE DUCKT ECKES SICKE SICKT STECK STICK STUCK TICKE TICKS TUCKE ZECHE ZECHT ZEUCH ZISCH ZUCHT KIEZES KITZES DEICHES DEICHET DEICHST DEICHTE DEUCHTE DICHTES DUSCHET DUSCHTE EICHEST SCHEIDE SCHEITE SCHEUET SCHEUTE SCHIEDE SCHIETE SEICHET SEICHTE SIECHET SIECHTE TEICHES
DECK DICK DUCK ECKE ECKS SICK TICK ZECH KIEZE KITZE DEICHE DEICHS DEICHT DEUCHE DEUCHT DICHTE DUSCHE DUSCHT ECHTES EICHET EICHST EICHTE HEIKES SCHEID SCHEIT SCHEUE SCHEUT SCHIED SCHIET SCHUTE SEEKUH SEICHE SEICHT SEUCHE SICHTE SIECHE SIECHT STECHE STICHE SUCHET SUCHTE TEICHE TEICHS TISCHE TUCHES TUSCHE EDIKTES EDUKTES HEIZEST ZEIHEST ZIEHEST ZUSEHET ZUSIEHE ZUSIEHT ZUSTEHE
Linguistik sprachliche Varietät des Deutschen, die sich im Kiez herausgebildet hat
nordostdeutsch, besonders berlinisch städtischer Bereich mit einer eigenen Infrastruktur als Lebenszentrum seiner Bewohner
norddeutsch; Jargon Vergnügungsviertel einer Stadt
die deutsche Sprache
ohne Artikel, kurz für Deutschunterricht
deutschsprachiger Familienname, Nachname
zum Volk der Deutschen (auch historisch) gehörig
zu Deutschland gehörig
ohne Steigerung zur Sprache Deutsch gehörig