Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "RECHTSSPRUCHES" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von RECHTSSPRUCHES abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | R1 - E1 - C4 - H2 - T1 - S1 - S1 - P4 - R1 - U1 - C4 - H2 - E1 - S1 | 25 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von RECHTSSPRUCHES liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. RECHTSSPRUCHES zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von R|E|C|H|T|S|S|P|R|U|C|H|E|S ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
PECH HECHTE HECHTS HUSCHE HUSCHS HUSCHT HUTSCH SCHUHE SCHUHS ERSUCHE ERSUCHT PUSHERS PUSHEST RECHEST RECHTER RECHTES RESCHER RESCHES RUSCHES RUTSCHE RUTSCHS SCHERER SCHERET SCHERST SCHERTE SCHESET SCHESTE SCHEUER SCHEUES SCHEUET SCHEURE SCHEUST SCHEUTE SCHURRE SCHURRT SCHUSSE SECHSER SECHSTE SECHTER STECHER SUCHERS SUCHEST TUSCHES URSCHET URSCHST URSCHTE ERPRESST PRESSEST PURESTER PURESTES SPERREST
CUPS HECHT HUSCH SCHUH CHEERS ECHTER ECHTES ERSUCH HERPES HUPEST PUSHER PUSHES PUSHET PUSHST PUSHTE RECHET RECHST RECHTE RESCHE RUSCHE RUSCHS RUTSCH SCHERE SCHERT SCHESE SCHEST SCHEUE SCHEUT SCHURR SCHUSS SCHUTE SECHES SECHSE SECHST SEUCHE SPREHE STECHE SUCHER SUCHET SUCHST SUCHTE TUCHES TUSCHE TUSCHS URSCHE URSCHT ERPRESS PERSERS PRESSET PRESSTE PURERES PURESTE PURREST PURSERS SPERRET SPERRST SPERRTE SPUREST SPURTES STUPSES HEHRSTER HEHRSTES
CUP PCS HUCH ECHSE ECHTE ESCHE HUPET HUPST HUPTE PUSHE PUSHT RECHE RESCH RUCHS RUSCH SCHER SCHES SCHEU SCHUR SECHE SECHS SUCHE SUCHT TUCHE TUCHS TUSCH URSCH PERSER PESEST PETERS PRESSE PRESST PRUSSE PRUSTE PURERE PURRET PURRST PURRTE PURSER PUTERS SPEERS SPERRE SPERRT SPURET SPURST SPURTE SPURTS STUPSE SUPERS TRESPE HEHRSTE HERSEHT
(Urteils)spruch; gerichtliches Urteil
Recht im objektiven Sinn staatlich festgelegte und anerkannte Ordnung des menschlichen Zusammenlebens, deren Einhaltung durch staatlich organisierten Zwang garantiert wird
Recht im subjektiven Sinn Befugnis einer Person, etwas zu tun, zu unterlassen oder zu verlangen, die sich aus dem Recht im objektiven Sinn ableiten lässt
ohne Plural ein Anspruch, der nach dem Rechtsempfinden der Menschen und der Rechtsordnung gerecht und richtig ist
tlwva. Jura, Rechtswissenschaft
trans., vorwiegend österreichisch, süddeutsch, mitteldeutsch etwas, häufig auf dem Boden liegendes mit einem Rechen, einer Harke zusammentragen, zusammenkehren, zusammentun, zusammenraffen, zusammenkratzen
seitlich im Gegenteil zu links
kurzes vorgefertigtes Ensemble von Wörtern, ähnlich dem Vers
Entscheidung, Urteil (vor allem richterlich)
abwertend eine Stellungnahme