Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "MARKTRECHTEN" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von MARKTRECHTEN abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | M3 - A1 - R1 - K4 - T1 - R1 - E1 - C4 - H2 - T1 - E1 - N1 | 21 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von MARKTRECHTEN liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. MARKTRECHTEN zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von M|A|R|K|T|R|E|C|H|T|E|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
MACKE HACKEN HACKER HACKET HACKTE HECKEN HECKET HECKTE KNECHT KRACHE KRACHT ACKERTE ANECKET ANECKTE HERKAMT KAHMTEN KAHMTET MACHERN MACHETE MACHTEN MACHTET MANCHER MARCHEN MATCHEN NACKERT NACKTER NECKTET RACKERE RACKERN RACKERT RECHTEM RECKTEN RECKTET TACKERE TACKERN TACKERT TRECKEN TRECKER TRECKET TRECKTE ANMERKET ANMERKTE MAKETTEN MARKETER MARKTETE RANKEREM CHARTERTE CHARTETEN KATHETERN TRAKEHNER
MECK HACKE HACKT HECKE HECKT KRACH ACHTEM ACKERE ACKERN ACKERT ANECKE ANECKT CHARME ECHTEM ECKERN ECKTEN HERKAM KAHMEN KAHMET KAHMTE KHMERN MACHEN MACHER MACHET MACHTE MANCHE MARCHE MATCHE MECHEN NACKTE NECKAR NECKET NECKTE RACKEN RACKER RACKET RACKRE RECKEN RECKET RECKTE TACKEN TACKER TACKRE TRECKE TRECKT ANMERKE ANMERKT CREMTEN CREMTET ENTKAMT KRAMTEN KRAMTET KREMTEN KREMTET MAKETTE MARKTEN MARKTET MERKERN MERKTEN MERKTET ACHTETEN ANRECHTE CHARTERE CHARTERN CHARTERT CHARTETE CHATTERN ENTRECHT ERACHTEN ERACHTET HEKTAREN KATHETEN KATHETER NACHTETE TETRARCH THRAKERN TRACHEEN TRACHTEN ENTRAHMER ENTRAHMET ENTRAHMTE ERMAHNTER ERMAHNTET KARRETTEN
HACK HECK ACKER ACKRE CREEK ECKEN ECKER KAHME KHMER MACHE MACHT MANCH MARCH MATCH NACKT NECKE NECKT RACKE RECKE RECKT TACKE TRACK TRECK CARMEN CREMEN CREMET CREMTE ENTKAM KAMEEN KRAMEN KRAMET KRAMTE KREMEN KREMET KREMTE MARKEN MARKER MARKET MARKTE MERKEN MERKER MERKET MERKTE RANKEM REMAKE ACHTERN ACHTETE ANRECHT CHARTEN CHARTER CHARTET CHARTRE CHATTEN CHATTER ERACHTE HARKTEN HARKTET HEKTARE HENKTET KATHETE KEHRTEN KEHRTET NACHTET RANCHER RECHNER RECHNET RECHTER RECHTET THRAKER TRACHEE TRACHTE TRANCHE ANKERTET CATERERN EHRENAMT ENTRAHME ENTRAHMT ENTREAKT ERAHNTEM ERMAHNET ERMAHNTE ERTRANKT KARETTEN KARRETEN KARRETTE KARTETEN KNARRTET KNATTERE KRATEREN RAHNEREM MARTERTEN
CAKE ECKE KAHM MACH NECK RACK RECK TACK CREAM CREMA CREME CREMT KAMEE KAMEN KRAME KRAMT KREME MARKE MERKE MERKT ACHTEN ACHTER ACHTET ARCHEN CHARTE CHATTE ECHTER ERACHT HAKTEN HAKTET HARKEN HARKET HARKTE HEKTAR HENKER HENKET HENKTE KEHREN KEHRET KEHRTE NACHTE RACHEN RECHEN RECHET RECHNE THEKEN TRACHT TRENCH ANKERTE ANKETTE CATERER ENTRAHM ERMAHNE ERMAHNT ERTRANK KANTETE KARETTE KARRETE KARRTEN KARRTET KARTETE KENTERT KERNTET KNARRET KNARRTE KNATTER KNATTRE KRANTET KRATERE KRATERN KRATTEN KRETERN MAHNTET MEHRERN MEHRTEN MEHRTET NEKTARE RAHMTEN RAHMTET RAKETEN RANKERE RANKTET RENKTET THERMEN TRAKTEN ERMATTEN MARTERTE MATERNER MATERTEN MATTEREN MATTERER RENTAMTE
einem Ort verliehenes Recht, Markt abzuhalten
für die Abhaltung des Marktes geltende Rechtsbestimmungen
Handel Einrichtung/Ort zum Handel mit Waren und Dienstleistungen
verallgemeinert Sphäre der Warenzirkulation
Wirtschaft Angebot und Nachfrage einer bestimmten Klasse von Waren
Eigenname von Platz, Plätzen, häufiger Straßenname (in Deutschland über 500 Vorkommen)
Recht im objektiven Sinn staatlich festgelegte und anerkannte Ordnung des menschlichen Zusammenlebens, deren Einhaltung durch staatlich organisierten Zwang garantiert wird
Recht im subjektiven Sinn Befugnis einer Person, etwas zu tun, zu unterlassen oder zu verlangen, die sich aus dem Recht im objektiven Sinn ableiten lässt
ohne Plural ein Anspruch, der nach dem Rechtsempfinden der Menschen und der Rechtsordnung gerecht und richtig ist
tlwva. Jura, Rechtswissenschaft