Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "BLÜTEZEITEN" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von BLÜTEZEITEN abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | B3 - L2 - Ü6 - T1 - E1 - Z3 - E1 - I1 - T1 - E1 - N1 | 21 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von BLÜTEZEITEN liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. BLÜTEZEITEN zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von B|L|Ü|T|E|Z|E|I|T|E|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
ÜBE ÜBT LÜNT LÜTT BELZE BELZT BLITZ TÜTEN BEIZEN BEIZET BEIZTE BENETZ BENZET BENZTE BEEILEN BEEILET BEEILTE BEITELN BETITEL BETITLE BETTELE BETTELN BLEITEN BLEITET EINLEBE EINLEBT ENTLEIB ENTLIEB LEIBTEN LEIBTET LENZTET LETZTEN LIEBTEN LIEBTET NEBELTE ZELTETE ZETTELE ZETTELN ZIELTEN ZIELTET EINBETTE ENTBIETE
BELZ TÜTE BEIZE BEIZT BENZE BENZT ZIBET BEEILE BEEILT BEILEN BEITEL BELTEN BETTEL BETTLE BLEIEN BLEIET BLEITE EINZEL LEBTEN LEBTET LEIBEN LEIBET LEIBTE LENZET LENZTE LETZEN LETZET LETZTE LIEBEN LIEBET LIEBTE LITZEN NEBELE NEBELT ZEILEN ZELTEN ZELTET ZETTEL ZETTLE ZIELEN ZIELET ZIELTE BETETEN EBNETET EINBETT ENTBIET TIBETEN ENTEILET ENTEILTE LEITETEN
BLZ BEIZ BENZ BINZ BEEIL BEILE BELTE BETEL BLEIE BLEIT LEBEN LEBET LEBTE LEIBE LEIBT LENZE LENZT LETZE LETZI LETZT LIEBE LIEBT LITZE NEBEL NEBLE ZEILE ZELTE ZIELE ZIELT BEETEN BETETE BETTEN BIETEN BIETET BITTEN EBNETE EIBENE NETZET NETZTE TIBETE ZENITE ENTEILE ENTEILT INLETTE LEINTET LEITETE TEILTEN
Botanik a) die Entwicklung einer einzelnen Blüte (Anthese), b) eines bestimmtes Pflanzenexemplares oder c) einer Pflanzenart in einem bestimmten Gebiet (Phänologie).
übertragen die Zeit, in der ein bestimmtes kulturelles Konstrukt (ein handwerkliches, künstlerisches, politisches, wissenschaftliches oder ähnliches Konstrukt) besonders gut entwickelt ist
Zeit, in der bestimmte Pflanzen blühen
Botanik Reproduktionsorgan der Blütenpflanzen, besteht, wenn vollständig ausgebildet (von oben nach unten), aus den weiblichen Fruchtblatt, Frucht-, den männlichen Staubblatt, Staub- sowie den diese umhüllenden Kelchblatt, Kelch- und Kronblatt, Kronblättern, die alle endständig gestaucht an der Sprossachse angeordnet sind. Die Fruchtblatt, Fruchtblätter sind oft zu einem Fruchtknoten verwachsen.
Zustand während des Blühens einer Pflanze
plötzliches, massenhaftes Auftreten von pflanzlichen Organismus, Organismen
umgangssprachlich gefälschte Banknote
umgangssprachlich Bluterguss am Auge
umgangssprachlich eitrig entzündete Erhebung der Haut
Physik der stetig, stetige Ablauf von Zeiteinheit, Zeiteinheiten
begrenzt, begrenzter Abschnitt innerhalb des Ablaufes von Zeiteinheiten
bestimmter Moment im Ablauf von Zeiteinheiten
Gegenwart, das zeitlich, zeitliche Jetzt
Linguistik grammatisch, grammatische Kategorie des Zeitwort, Zeitworts zur Anzeige einer Zeit oder Zeitstufe
deutscher Familienname