Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "LANDESBISCHOF" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von LANDESBISCHOF abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | L2 - A1 - N1 - D1 - E1 - S1 - B3 - I1 - S1 - C4 - H2 - O2 - F4 | 24 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von LANDESBISCHOF liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. LANDESBISCHOF zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von L|A|N|D|E|S|B|I|S|C|H|O|F ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
ABFISCH BEFISCH SCHOFEL SCHOFLE BLOCHEND FALSCHEN FALSCHES FASSLICH FISCHELN FLACHEND FLACHENS FLACHSEN FLACHSES FLANSCHE FLANSCHS FLASCHEN FLEISCHS FLOHBISS FONISCHE NACHLIEF SCHILFEN SCHILFES SCHLAFEN SCHLAFES SCHLIEFS ABENDLICH ABFLOSSEN BILDCHENS BOSNISCHE LAIBCHENS NACHBILDE NACHBILDS NACHSILBE SCHABSELN SCHNABELS DAHINFLOSS
ABLOSCH BLOCHEN BLOCHES ELFISCH FALSCHE FASCHOS FEILSCH FLACHEN FLACHES FLACHSE FLANSCH FLASCHE FLEISCH FONISCH SCHILFE SCHILFS SCHLAFE SCHLAFS SCHLEIF SCHLIEF SCHOFEN SCHOFES ABHILFEN BILDCHEN BOSNISCH EINSCHOB EISFACHS FASCHEND FASCHINE FELDBAHN FISCHEND FISCHENS LAIBCHEN LESBISCH NACHBILD OBDACHES SCHABSEL SCHNABEL ABSCHIEDS ABSCHINDE BADISCHEN BADISCHES BASISCHEN
BLOCHE BLOCHS FALSCH FASCHO FLACHE FLACHS SCHELF SCHILF SCHLAF SCHOFE SCHOFS ABFLOSS ABHILFE ANSCHOB BILCHEN BILCHES BLACHEN BLICHEN CHABLIS EINFACH EISFACH FACHEND FACHENS FASCHEN FISCHEN FISCHES OBDACHS SCHAFEN SCHAFES SCHNIEF SCHOBEN ABSCHIED BADISCHE BASISCHE BISCHEND BISSCHEN LEONISCH SCHABEND SCHABENS SCHADLOS SCHOLIEN HANFSEILS SALISCHEN
BLOCH FLACH BEFAHL BEHALF BEHILF BELACH BILCHE BILCHS BLACHE BLECHS BLEICH BLICHE BOCHES BOSCHS CHEFIN CHIEFS FACHEN FACHES FASCHE FENCHS FICHEN FICHES FISCHE FISCHS OBDACH SCHAFE SCHAFS SCHIEF SCHNOB BADISCH BASISCH BISCHEN DOLCHEN DOLCHES FABELND FAIBLES FOHLEND FOHLENS LOCHEND LOCHENS LOCHIEN LOSCHEN SCHABEN SCHNIEB SCHOLIE SOLCHEN SOLCHES ABHOLDEN ABHOLDES ABHOLEND ABHOLENS EINFLOSS FLASHEND FLASHENS FOSSILEN HANFSEIL LAICHEND LASCHEND SALISCHE SCHALEND SCHALENS SCHILDEN SCHILDES SCHINDEL SICHELND BIOLADENS
BILCH BLECH BLICH BOCHE BOSCH CHEFS CHIEF FACHE FACHS FASCH FECHS FENCH FESCH FICHE FISCH FLICS SCHAF SCHOB ABFIEL ABLIEF BACHEN BACHES BACONS BAFELN BAFELS BEDACH BISCHE DOLCHE DOLCHS FABELN FACIES FAIBLE FALBEN FASCES FIBELN FINCAS FLOHEN FLOHES FOHLEN LOCHEN LOCHES SCHABE SCHEIB SCHIEB SOLCHE ABFINDE ABHOLDE ABHOLEN ACHELND ACHSELN COLANIS DELISCH EINHALF ENDLICH FASHION FISOLEN FLASHEN FLOSSEN FOSSILE HOBELND HOBELNS LACHEND LACHENS LACHSEN LACHSES LAICHEN LAICHES LASCHEN LASCHES LICHENS LIESCHS NICOLAS NICOLES NISCHEL OCHSEND OLEFINS SALISCH SCHALEN SCHALES SCHILDE SCHILDS SCHLEIS SCHOSEN SICHELN ABLOSEND ACIDOSEN BIOLADEN BOSSELND FISSELND HEILBADS LISSABON LOSBINDE SCHADENS SCHNEIDS SECONDAS SEILBAHN SOLBADES
einer Landeskirche vorstehender Bischof
kein Plural , die nicht von Meer bedeckte Erdoberfläche
Politik unabhängiges politisches Gebilde
Gliedstaat, Glied- oder Teilstaat (in bestimmten Staaten)
kein Plural , abgrenzbares, historisch oder natürlich zusammengehöriges Gebiet
kein Plural , rurale, eher landwirtschaftlich genutzte Gegend – im Gegensatz zur Stadt
kein Plural , Gebiet im Besitz von Menschen
kein Plural , lockere, obere Erdschicht
Territorium eines Staates
mit einem Wasserfahrzeug ans Land gelangen
aus der Luft wieder auf die Erde gelangen (meist mit einem Flugzeug)
Menschen oder Material an Land bringen
umgangssprachlich an einen (nicht wünschen, gewünschten oder unerwarteten) Ort gelangen
umgangssprachlich etwas zu Wege bringen, etwas schaffen
Christentum kirchlicher Würdenträger in einigen Konfessionen, der meist die geistliche und administrative Leitung eines bestimmten Gebietes hat (seines Bistums)