Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "NAGELKRAUT" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von NAGELKRAUT abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | N1 - A1 - G2 - E1 - L2 - K4 - R1 - A1 - U1 - T1 | 15 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von NAGELKRAUT liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. NAGELKRAUT zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von N|A|G|E|L|K|R|A|U|T ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
GAUKEL GAUKLE GEULKT KLAGEN KLAGET KLAGTE KLANGE KLANGT KLENGT KLUGEN KLUGER KUGELN KUGELT KUNGEL KUNGLE GEKRANT GEKRAUT GERANKT GURKTEN KALAUER KALAURE KALTERN KARGTEN KLARTEN KLATERN KLAUTEN KRAUELN KRAULEN KRAULET KRAULTE KULANTE KURATEL KURTAGE LUKARNE NUKLEAR REALAKT TAKLERN TALKERN UNKLARE AKTUAREN ANKERTAU AUTARKEN KARTAUNE GRANULATE
KLAGE KLAGT KLANG KLENG KLUGE KUGEL KUGLE ERKALT GEKAUT GEKURT GEUNKT GURKEN GURKET GURKTE KALTEN KALTER KANALE KANTEL KARGEN KARGET KARGTE KAULEN KAUTEL KLAREN KLARET KLARTE KLATER KLAUEN KLAUET KLAUTE KRAGEN KRALEN KRAULE KRAULT KRENGT KULANE KULANT KULTEN LAKUNE LUNKER LURKEN RAKELN REKTAL RUNKEL TAKELN TAKLER TALKEN TALKER ULKTEN UNKLAR AKTUARE AUTARKE KARATEN KAUTERN KENTAUR KRAUTEN KURATEN ALTERUNG ANLAGERT GALANTER GALATERN GRANULAT GRAULTEN UNTERLAG URANLAGE
KLAG KLUG ALKEN EKLAT GURKE GURKT KALTE KANAL KARGE KARGT KAULE KEULT KLANE KLARE KLART KLAUE KLAUT KNAUL KRAGE KRALE KRAUL KRUGE KULAN KULTE LAKEN LENKT LUKEN RAKEL TAKEL TAKLE TALKE ULKEN ULKET ULKTE AKTEUR AKTUAR AKUTEN AKUTER ANKERT ARKANE AUTARK KANTAR KANTER KANUTE KARATE KARTEN KATERN KAUERN KAUERT KAUTEN KAUTER KRANET KRANTE KRAUEN KRAUET KRAUTE KURTEN NEKTAR RANKET RANKTE RAUKEN TANKER TRUNKE TUKANE ANGULAR ANLAGER ANLAGRE ERLANGT GALANTE GALATER GELAUNT GRANTEL GRANTLE GRAULEN GRAULET GRAULTE LAUGTEN LEGATAR LUNGERT RANGELT ANGERAUT
ALKE GURK KALT KARG KARL KELT KERL KEUL KLAN KLAR KLAU KRAL KRUG KULT LAKE LENK LUKE TALK ULKE ULKT AAKEN AKTEN AKUTE ANKER ANKRE ARKAN EKART KANTE KARAT KAREN KARTE KATEN KATER KAUEN KAUER KAUET KAURE KAUTE KERNT KNUTE KRANE KRAUE KURAT KUREN KURET KURTE KUTEN RAKEN RANKE RANKT RAUKE REKTA RENKT TANKE TRANK TRUNK TUKAN TUNKE UNKET UNKTE ANGELA ANGELT ANGLER ANLAGE ANLAGT ANLEGT ERLAGT ERLANG GALANE GALANT GALTEN GEAALT GLUTEN GRAULE GRAULT LAGERN LAGERT LAGUNE LANGER LANGET LANGTE LANGUE LAUGEN LAUGET LAUGTE LEGUAN LUGTEN LUNGER LUNGRE NAGELT RAGLAN RANGEL RANGLE RUGELN TALGEN TALUNG UNEGAL AGENTUR ALRAUNE ANGURTE ANLAUTE ANTRAGE GAUNERT GERAUNT GRANATE GRAUTEN LAUREAT NEUTRAL TALAREN URALTEN
Anatomie Horngebilde, bestehend aus mehreren übereinander geschichteten Keratinplatten an Fingern und Fußzehen
spitzer Metallstift zum Fixieren oder Aufhängen von Gegenständen
deutscher Familienname
einen Nagel in etwas eintreiben, einhämmern
vulgär eine Frau beschlafen
ein charakteristisches, klopfendes Geräusch verursachend
einen Ball mit großer Wucht schießen oder werfen
Medizin Pflanze, die für medizinische Zwecke verwendet wird
Küche Pflanze, die zum Würzen verwendet wird
Botanik Pflanze ohne holzige Teile
Botanik die nach einmaligem Blühen und Fruchten abstirbt
Küche, kein Plural , ugs. der grüne Teil von Gemüsen, der nicht gegessen wird
kein Plural , südd., ostmitteldeutsch Kohl
südd., ostmitteldeutsch, kein Plural , kurz für Sauerkraut
kein Plural , nordwestd. dicker Sirup
umgangssprachlich, metonymisch, abwertend, Ethnophaulismus, englische und amerikanische Bezeichnung für Deutscher