Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "FACHAUSDRÜCKEN" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von FACHAUSDRÜCKEN abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | F4 - A1 - C4 - H2 - A1 - U1 - S1 - D1 - R1 - Ü6 - C4 - K4 - E1 - N1 | 32 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von FACHAUSDRÜCKEN liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. FACHAUSDRÜCKEN zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von F|A|C|H|A|U|S|D|R|Ü|C|K|E|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
CHECK CRACKS ERKÜHN FRACKE FRACKS FRÜHEN FRÜHES FÜHREN HÜFNER KÜHNER KÜHNES RÜCHEN RÜSCHE SCHNÜR SCHÜRE KÜNDERS ANFAUCHE AUFHAKEN DECKHAAR DSCHUNKE ECKHARDS FASCHEND FAUCHEND FAUCHENS FRAUCHEN FREUDSCH FUCHSEND FURCHEND FUSCHEND FUSCHERN KASACHEN KASCHEND KRACHEND KRACHENS KRAUCHEN KUSCHEND NACHRUFE NACHRUFS SCHANKER SCHARFEN SCHNAUFE SCHRAKEN SCHRANKE SCHURKEN UNSCHARF ANDRUCKES
CRACK FRACK FRÜHE FÜHRE HÜFEN KÜHEN KÜHER KÜHNE RÜCHE SCHÜR DÜKERN DÜKERS DÜRFEN KÜNDER KÜREND KÜRENS ANFACHE AUFHAKE CHAKRAS CHAKREN CHAUKEN ECKHARD ECKHAUS ERSCHUF FACHEND FACHENS FASCHEN FAUCHEN FUCHSEN FURCHEN FUSCHEN HACKEND HACKENS HACKERN HACKERS HUCKEND KASACHE KASCHEN KAUSCHE KRACHEN KRACHES KRAUCHE KUCHENS KUSCHEN NACHKUR NACHRUF SCHAFEN SCHAKEN SCHARFE SCHNAKE SCHNAUF SCHRANK SCHUFEN SCHURKE ANDRUCKE ANDRUCKS ANKAUFES DRECKSAU DRUCKENS DRUCKSEN RUCKSEND AUSFAHREND HERAUSFAND
FRÜH FÜHR KÜHE KÜHN DAFÜR DÜKER DÜNKE DÜRFE KÜNDE KÜREN RÜFEN CACHES CHAKRA CHANCE CHAUKE FACHEN FACHES FASCHE FAUCHE FENCHS FUCHSE FURCHE FUSCHE HACKEN HACKER HUCKEN KASACH KASCHA KASCHE KAUSCH KEUSCH KRACHE KRACHS KRAUCH KUCHEN KUSCHE SCHAFE SCHAKE SCHANK SCHARF SCHENK SCHERF SCHRAK SCHURF ACKERND ANDRUCK ANKAUFE ANKAUFS DRUCKEN DRUCKES DRUCKSE DUCKENS DUCKERN DUCKERS ECKARDS FRANKES FUNKERS KAUFEND KAUFENS KNAUFES NECKARS RUCKEND RUCKSEN SACKEND AUSFAHREN AUSHAKEND RAUSCHEND SAURACHEN SCHARADEN SCHAUDERN SCHAUERND
HÜF DÜNK EKRÜ FÜRS KÜND KÜRE RÜFE CACHE CHEFS FACHE FACHS FASCH FAUCH FECHS FENCH FESCH FRECH FUCHS FURCH FUSCH HACKE HACKS HECKS HUCKE KASCH KEUCH KRACH KUSCH SCHAF SCHUF ACKERN ACKERS ANKAUF DRECKS DRUCKE DRUCKS DUCKEN DUCKER ECKARD ERKAUF FAKEND FAKENS FARCEN FEKUND FRANCS FRANKE FRANKS FREAKS FUNKER FUNKES HÜRDEN KAUFEN KAUFES KNAUFS NECKAR RACKEN RUCKEN RUCKES RUCKSE SACKEN ANRAUCHE ANSCHAUE AUFSAHEN AUSFAHRE AUSHAKEN CHARADEN CRASHEND DRACHENS DRASCHEN DRUSCHEN FAHNDERS RAUCHEND RAUCHENS RAUSCHEN RECHAUDS SAURACHE SCHARADE SCHAREND SCHAUDER SCHAUDRE SCHAUEND SCHAUERN SCHRUNDE URSACHEN URSCHEND
siehe Grundform : Fachausdruck
feste, spezielle Bezeichnung für etwas ganz Bestimmtes in einem bestimmten Fachgebiet; Terminus
Bauwesen ohne Plural eine durch Fachwerkbalken abgegrenzte Fläche auf einer Fachwerkwand (auch Gefach)
Haushalt ein Ordnungselement in einem Schrank, Regal oder Kasten zur Aufbewahrung und zum schnelleren Wiederfinden von Gebrauchsgegenstand, Gebrauchsgegenständen
Wirtschaft, Wissenschaft kurz für ein Fachgebiet
Schulwesen kurz für ein Unterrichtsfach
Musiktheater, Theater die Eignung eines Sängers oder Schauspielers für eine bestimmte musikalische Richtung
Weberei ein Raum, der beim Weben entsteht, wenn manche Kettfaden, Kettfäden gehoben und andere gesenkt werden
etwas durch Andruck oder Pressen nahezu vollständig leeren
den Saft von Frucht, Früchten durch Andruck oder Pressen gewinnen
sich verbal in Wort oder Schrift mitteilen
den Seelenzustand körperlich nach außen signalisieren
sich der Gesellschaft durch künstlerisches Schaffen mitteilen
ein Gefühl einem anderen gegenüber aussprechen oder zeigen
reflexiv durch etwas erkennbar werden, in Erscheinung treten
die Glut einer Zigarre oder Zigarette ersticken
Sprachforschung, Semiotik ein Wort oder eine Gruppierung von Worten
Logik eine bestimmte Aussage
Mathematik, Programmierung ein syntaktisches Konstrukt
Psychologie die Körperhaltung, Mimik, Miene, Gestik, etc.
Kunst ein Stil des Künstlers
formale Sprachen ein regulärer Ausdruck
Linguistik diejenige der Sprachfunktionen, die darin besteht, dass Menschen beim Sprechen etwas über sich preisgeben ( kein Plural )
Linguistik die konkret realisierte Seite der Sprache (schriftlich, mündlich) ( kein Plural )
Symbol, Kennzeichen (häufig in Formulierungen wie Ausdruck von, für, Ausdruck mit Genitiv) ( kein Plural )
Druckwesen, EDV ein Druckwerk als Ergebnis einer elektronisch-mechanischen Reproduktion