Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "EICHFELDTHEORIE" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von EICHFELDTHEORIE abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | E1 - I1 - C4 - H2 - F4 - E1 - L2 - D1 - T1 - H2 - E1 - O2 - R1 - I1 - E1 | 25 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von EICHFELDTHEORIE liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. EICHFELDTHEORIE zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von E|I|C|H|F|E|L|D|T|H|E|O|R|I|E ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
FOCHT FECHTE FEROCE FICHTE FLEECE FRECHE CHLORET CHLORID CHLORIT CHLORTE EHELICH EHRLICH ERDLOCH ERDOLCH HECHELE HECHELT HORCHET HORCHTE EHERECHT EIDLICHE ERFLEHET ERFLEHTE ETLICHER FELDHEER FLOTIERE FOLIIERE FOLIIERT FORTEILE HEDERICH HERFIELE HERFIELT HERLIEFE HERLIEFT HOFIERET HOFIERTE HOFREITE LEICHTER LEICHTRE LICHTERE ORCHIDEE REDLICHE TREICHEL DEFILIERE DEFILIERT DIETRICHE EDELREIFE FILETIERE
CHIEF FICHE FICHT FRECH CHLORE CHLORT DOLCHE FOHLET FOHLTE HECHEL HECHLE HORCHE HORCHT LOCHER LOCHET LOCHTE CHEERIO DRILCHE EIDLICH ERFLEHE ERFLEHT ETLICHE FLIEHET FLORIDE FLOTIER FOLIIER FOLTERE HERFIEL HERLIEF HIEFERL HOFIERE HOFIERT LEICHTE LICHTER REDLICH CODIERET CODIERTE DEFILIER DICHTERE DIETRICH DREIEICH ERDICHTE ERLIEFET FIDELERE FIEDELTE FILETIER FILIERET FILIERTE FREIHEIT FREITODE HERHOLET HERHOLTE HOHELIED LIEFERTE HERHIELTE HERLEIHET HERLIEHET
CHEF FLIC CHLOR CLOTH DOLCH FECIT FLOHT FOHLE FOHLT HORCH LOCHE LOCHT CHORDE CREOLE DOCHTE DRILCH ECHOET ECHOTE EICHEL ERFLEH FEHLER FEHLET FEHLTE FLEHET FLEHTE FLIEHE FLIEHT FLORID FOLDER FOLTER FOLTRE HECHTE HEFTEL HEFTLI HELFER HELFET HOFIER LEICHE LEICHT LERCHE LICHTE CODIERE CODIERT DEFILEE DEICHET DEICHTE DICHTER ECHTERE EIFELER ERDICHT ERLIEFE ERLIEFT FERTILE FIDELER FIEDELE FIEDELT FIEDLER FILIERE FILIERT FILTERE FLIEDER FREITOD HERHOLE HERHOLT HOHLERE LIEFERE LIEFERT REICHET REICHTE RELIEFE RIECHET FIEDERTE FRIEDETE HEHLEREI HERHIELT HERLEIHE HERLEIHT HERLIEHE HERLIEHT HOTELIER ETIOLIERE
FICI FLOH FOHL HOCH LOCH CHILE CHILI CHORE DOCHT DOLCE ECHOE ECHOT ELCHE FEHLE FEHLT FLEHE FLEHT FLIEH FLORE FOLIE FORLE FROHE HECHT HELFE HELFT HILFE HILFT LEICH LICHT ROCHE ROCHT CODIER DECHER DEICHE DEICHT DETLEF DICHTE ECHTER EICHER EICHET EICHTE ELFTER ERLIEF FEILER FEILET FEILTE FEITEL FELDER FERTIL FIDELE FIEDEL FIEDLE FIELET FILIER FILTER FILTRE FLEETE FLIRTE HEFTER HOHLER LIEFER LIEFET LIEFRE RECHET RECHTE REICHE REICHT RELIEF RICHTE RIECHE RIECHT TEICHE TRIFLE EIFERTE ERHOLET ERHOLTE FEDERTE FEIEREI FEIERTE FIEDERE FIEDERT FRIEDET HERLIEH HEROLDE HOLDERE ROHHEIT TIEFERE DOLERITE ERHIELTE ETIOLIER HEILERDE HERLEITE LEERHEIT ELIDIERET ELIDIERTE
attributiv aus Eichenholz bestehend oder gemacht
eine Eichung durchführen
Landwirtschaft Acker; eine Fläche, auf der Pflanzen für eine Ernte anbauen, angebaut werden
offene, baumarme Landschaft
Militär Kriegsschauplatz, Schlachtfeld
umgrenzte Fläche auf einem Blatt Papier, Spielbrett, Bildschirm oder Ähnliches
Fachgebiet, Spezialgebiet
Sport kurz für Spielfeld
Sport geschlossene Gruppe
Physik Ortsfunktion
EDV Teilstück einer Tabelle, das zu genau einer Spalte und einer Zeile gehört
Informatik aus mehreren Elementen gleichen Datentyps bestehende Datenstruktur
die Welt außerhalb des Labors
Bauwesen Überbau zwischen zwei Brückenpfeilern, besonders bei Balkenbrücken
die reale Welt als Forschungsumgebung (im Gegensatz etwa zum Labor), siehe auch
Namibia, Südafrika () sich weit erstreckende, naturbelassene (da zumeist nicht kultivierbare), überschaubare steppenartige Landschaft
Wissenschaft Gedankenmodell zum Erklären von Erscheinungen oder zur Konstruktion neuer Welten
Gesamtheit eines gedanklich konstruierten Bildes, im Gegensatz zur Praxis