Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "BALLBESITZ" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von BALLBESITZ abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | B3 - A1 - L2 - L2 - B3 - E1 - S1 - I1 - T1 - Z3 | 18 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von BALLBESITZ liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. BALLBESITZ zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von B|A|L|L|B|E|S|I|T|Z ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
BLZ ABBE BAZI BEBT BEIZ BELL BILL EBBT ALBES ATZEL BALTE BASEL BEILS BEISL BELTS BLASE BLAST BLEIS BLEIT BLIES LABES LABET LABST LABTE LAIBE LAIBS LATZE LEBST LEIBS LEIBT LETZI LIEBS LIEBT LITZE SALBE SALBT SALZE SALZT SILBE STELZ STILB TALIB ZELTS ZIELS ZIELT ABEIST BASTEI BESAIT SEITAB STALLE STILLE TAILLE
das Besitzen des Balls bei einer Ballsportart, zum Beispiel Fußball
das Halten, Kontrollieren des Balls
kugelförmiges, aus weichem Material bestehendes Objekt
die Art, wie dieses gespielt wird
festliche Veranstaltung, gesellschaftliches Ereignis meist mit Tanz
Nachname, Familienname
Anatomie abgepolsterte Hautareale an den Gliedmaßen
lose Ware, die zum Transport zusammengebunden wurde, meist mit einem bestimmten Gewicht oder Volumen
umgangssprachlich alkoholisch erzeugter Rausch
Recht tatsächliche Sachherrschaft
umgangssprachlich Eigentum
umgangssprachlich das gesamte Eigentum einer Person
umgangssprachlich etwas als Eigentum haben, über das man verfügen kann
Recht die tatsächliche Sachherrschaft haben
etwas aufweisen, mit etwas ausgestattet sein
veraltet, zumeist von übernatürlichen Wesen oder Mächten Kontrolle über jemanden ausüben