Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "MEDIENBERICHTE" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von MEDIENBERICHTE abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | M3 - E1 - D1 - I1 - E1 - N1 - B3 - E1 - R1 - I1 - C4 - H2 - T1 - E1 | 22 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von MEDIENBERICHTE liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. MEDIENBERICHTE zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von M|E|D|I|E|N|B|E|R|I|C|H|T|E ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
BECHERE BECHERN BECHERT BEICHTE BEREICH BERIECH BRECHEN BRECHET DICHTEM RECHTEM REICHEM BEEHRTEM BEHENDEM BENEHMET CREMENDE EINCREME EINCREMT HEBENDEM HIMBEERE MEDICEER BEDIENTEM BEENDETEM BEMEIERND BEMEIERTE BEREDETEM BIETENDEM DICHTEREN DICHTERIN DIETRICHE EICHENDER EINDEICHE EINDEICHT EINREICHE EINREICHT EINRICHTE ENTERICHE ERBETENEM ERDICHTEN REIBENDEM REICHENDE RICHTENDE RIECHENDE TREIBMINE BEHINDERTE BEIDREHTEN DERBHEITEN HEIMTIEREN HEITERNDEM HERBETENDE MINDERHEIT TIERHEIMEN
BECHER BECHRE BEICHT BRECHE BRECHT BRICHT CHEMIE ECHTEM MECHEN BENEHME BENEHMT CENTIME CREMEND CREMTEN EINCREM BEMEIERE BEMEIERN BEMEIERT BEREDTEM BEREITEM BETENDEM BIEDEREM DEICHTEN DICHTERE DICHTERN DIETRICH DREIEICH EBENEREM ECHTEREN EICHENDE EICHENER EIERCHEN EINDEICH EINREICH ENTERICH ERBENDEM ERDICHTE MITERBEN MITERBIN RECHENDE RECHNETE RECHTEND REICHEND REICHTEN RICHTEND RIECHEND TRICHINE BEEHRENDE BEHENDERE BEHINDERE BEHINDERT BEIDREHEN BEIDREHET BEIDREHTE ERHEBENDE HEIMTIERE HERBETEND HINREIBET HINRIEBET HINTREIBE HINTRIEBE REIHENDEM THEREMINE TIERHEIME BEDIENTERE BENEIDETER BEREITENDE DEBITIEREN DEMENTIERE DIEBEREIEN EMENDIERET EMENDIERTE MEDITIEREN
BRICH CREMEN CREMET CREMTE HERBEM MEDICI BEMEIER BEMEIRE BIREMEN BREITEM DEICHEN DEICHET DEICHTE DICHTEN DICHTER ECHINIT ECHTERE EIBENEM EICHEND EICHENE EICHERN EICHTEN ERDICHT MITERBE RECHEND RECHNET RECHTEN REICHEN REICHET REICHTE RICHTEN RIECHEN RIECHET TEICHEN BEEHREND BEEHRTEN BEHENDER BEHINDER BEHINDRE BEIDREHE BEIDREHT DERBHEIT EBENHEIT EHRENDEM EINHEBET ENTBEHRE ERHEBEND HEBENDER HEIMTIER HEITEREM HERBETEN HINREIBE HINREIBT HINRIEBE HINRIEBT HINTEREM HINTRIEB MEHRENDE THEREMIN TIERHEIM BEDIENTER BEEIDETEN BEENDETER BEERDETEN BENEDEIET BENEDEITE BENEIDETE BEREDETEN BEREITEND BIEDERTEN BIERIDEEN BIETENDER BREITENDE DEBITIERE DEMENTERE DEMENTIER DEMERITEN DINIERTEM DREIBEINE DREIEINEM EINMIETER EINREIBET EINRIEBET EINTREIBE EINTRIEBE EITERNDEM EMENDIERE EMENDIERT ERBETENDE ERBIETEND IDENTEREM MEDITIERE MEIEREIEN MIETENDER REITENDEM TEERENDEM TIMIDEREN TREIBENDE
in einem Medium erschienener Bericht
Medienwissenschaft, Publizistik meist im Plural Kommunikationsmittel zur Informationsübertragung, zum Beispiel Internet, Presse, Rundfunk
Medienwissenschaft, Publizistik eine einzelne Publikationsform, beziehungsweise ein Datenträger, zum Beispiel Buch, Tonband, CD-ROM, DVD
Philosophie vermittelndes Element, ein allgemeiner Begriff der Medienphilosophie
Informatik ein Übertragungsmedium oder ein Datenspeicher
Physik ein Träger von Wellen
Chemie Sammelbegriff für Stoffe, die andere Stoffe aufnehmen, unter anderem Lösungsmittel, Lösungs- und Dispersionsmittel
Biologie eine Nährlösung oder ein Nährboden für Bakterien, Pilze oder Pflanzen
Sprachwissenschaft ein unter anderem im Griechischen vorkommendes, zwischen Aktiv und Passiv stehendes Genus verbi
Technik Sammelbegriff für flüssige, gasförmige oder fein zerteilte feste Stoffe
Okkultismus, Esoterik, Grenzwissenschaften Person, die (angeblich) Verbindung mit spirituellen Wesen, zum Beispiel Geistern und Verstorbener, Verstorbenen, herstellen kann
Filtration Oberbegriff für das Filtermaterial
Pädagogik, Unterricht Darstellungsmittel für den Unterrichtsstoff
Bildung, Pädagogik Bildungsträger
Text, der einen Sachverhalt oder eine Handlung objektiv schildert
Journalismus journalistische Textsorte, die möglichst objektiv informiert
jemanden über etwas informieren
tlwvatd. jemanden unterrichten
intrans., mD jemandem oder dem Vorgesetzten Rechenschaft ablegen