Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "KAROTTENBEETEN" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von KAROTTENBEETEN abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | K4 - A1 - R1 - O2 - T1 - T1 - E1 - N1 - B3 - E1 - E1 - T1 - E1 - N1 | 20 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von KAROTTENBEETEN liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. KAROTTENBEETEN zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von K|A|R|O|T|T|E|N|B|E|E|T|E|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
BROKATE KAROBEN TOBAKEN TONBANK ABERKENN BANKERTE BANKETTE BEKANNTE BEKANTEN BEKANTET BEKENNER BEKENNET BEKENNTE BERANKEN BERANKET BERANKTE BETANKEN BETANKET BETANKTE BETRANKT BREAKTEN BREAKTET KNETBARE ENTKNOTET KONTANTER KONTERTEN KONTERTET KORNETTEN ANKETTETEN BETONTEREN ENTKERNTET ENTREAKTEN KNATTERTEN
BORKEN BROKAT KARBON KAROBE KOBERN TOBAKE BANKERN BANKERT BANKETT BEKANNT BEKANTE BEKENNE BEKENNT BERANKE BERANKT BETANKE BETANKT BETRANK BREAKEN BREAKET BREAKTE KERBTEN KERBTET KNETBAR ENTKNOTE KANTOREN KARTONEN KNOTETEN KNOTETET KONTANTE KONTERTE KORNETTE KRETONEN KRETONNE NOTANKER OKTANTEN OKTETTEN ANKETTETE BENOTETEN BENOTETER BENOTETET BETONNTET BETONTERE ENTKERNET ENTKERNTE ENTREAKTE ERKANNTET ERKENNTET KENTERTEN KENTERTET KNATTERTE NOTBETTEN ABTRENNTET BETRETENEN
BORKE KOBEN KOBER KOBRA KORBE TOBAK BANKEN BANKER BARKEN BEKANT BEKENN BERANK BETANK BREAKE BREAKT KERBEN KERBET KERBTE KNABEN ENTKNOT KANTONE KARTONE KETONEN KNOTETE KONNTET KONTANT KONTERE KONTERN KONTERT KORANEN KORNEAE KORNETT KOTETEN KOTETET KOTTERN KRETONE KROATEN OKTETTE ORKANEN ANKERTEN ANKERTET ANKETTEN ANKETTET BENOTETE BETATRON BETONNET BETONNTE BETONTEN BETONTER BETONTET BRENTANO BRETONEN ENTBOTEN ENTBOTET ENTKERNE ENTKERNT ENTREAKT ERKANNTE ERKENNET ERKENNTE KANTETEN KANTETET KARETTEN KARTETEN KARTETET KATTETEN KENTERTE KETTETEN KNATTERE KNATTERN KNATTERT KNETETEN KNETETET NEKTAREN NOTABENE NOTBETTE TAKTETEN TEAKENEN TEAKENER TEEKANNE ABTRENNET ABTRENNTE ANBETETEN ANBETETET BERANNTET BERATENEN BERENNTET BERENTETE BETRETENE ENTERBTEN ENTERBTET ERBETENEN ERBETETEN ERBETETET ERBTANTEN TEEBRETTE
KORB BAKEN BAKER BARKE BREAK KERBE KERBT KNABE KANONE KANTON KANTOR KARTON KETONE KNOTEN KNOTET KONNTE KONTEN KONTER KONTRA KONTRE KORANE KORNEA KORNEN KOTETE KOTTEN KOTTER KRETON KROATE KRONEN KROTEN NEKTON OKTANT OKTETT ORKANE ABORTEN AEROBEN ANBOTEN ANBOTET ANKERTE ANKETTE ANTOBEN BARONEN BARONET BENOTEN BENOTET BETONEN BETONET BETONNE BETONNT BETONTE BORATEN BRETONE ENTKERN ERBOTEN ERBOTET ERKANNT ERKENNE ERKENNT KANNTET KANTERN KANTETE KARETTE KARTETE KATENEN KATTETE KENNTET KENTERE KENTERN KENTERT KERNTEN KERNTET KETTETE KNATTER KNATTRE KNETETE KRANTEN KRANTET KRATTEN NEKTARE NOTBETT NOTERBE RAKETEN RANKTEN RANKTET RENKTEN RENKTET TAKTETE TANKERN TANKTEN TANKTET TEAKENE TRAKTEN TRANKEN ABTRENNE ABTRENNT ABTRETEN ABTRETET ANBETERN ANBETETE BARETTEN BEATETEN BEATETET BERANNTE BERATENE BERENNET BERENNTE BERENTEN BERENTET BETRATEN BETRATET BETRETEN BETRETET BETTETEN BRANNTET BRENNTET EBENEREN ENTERBEN ENTERBET ENTERBTE ERBETENE ERBETETE ERBTANTE TEEBRETT ENTARTETEN
Beet, auf dem Karotten wachsen
rundliche Möhrensorte, die jung geerntet wird (Pariser Karotte)
regional die Möhre (Daucus carota ssp. sativus) allgemein
abgegrenztes Stück Boden, das zur Zucht von Zierpflanze, Zier- und Nutzpflanzen genutzt wird