Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "ETYMOLOGISCHEN" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von ETYMOLOGISCHEN abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | E1 - T1 - Y10 - M3 - O2 - L2 - O2 - G2 - I1 - S1 - C4 - H2 - E1 - N1 | 33 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von ETYMOLOGISCHEN liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. ETYMOLOGISCHEN zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von E|T|Y|M|O|L|O|G|I|S|C|H|E|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
CITY MYON ETHYL HONEY YOGIN YOGIS LYSINE STYLEN MOLOCHE MOLOCHS SYENITE COOLSTEM GEMILCHT GEMOCHTE GLEICHEM GNOMISCH ECHOLOTEN ECHOLOTES EMOTICONS GELOCHTEN GELOCHTES GELOSCHEN GEMISCHEN GEMISCHTE MELISCHEN MENSCHELT SCHLEIMEN SCHLEIMET SCHLEIMTE SCHMIEGEN SCHMIEGET SCHMIEGTE SCHMIELEN TOGOISCHE TONISCHEM EINLOCHEST HOMOGENSTE SCHNIEGELT
HYLE YOGI LYSIN STYLE TONYS MOLOCH SYENIT TEENYS GEMOCHT MOLCHEN MOLCHES SOLCHEM ECHOLOTE ECHOLOTS EMOTICON ETLICHEM GELOCHTE GEMESCHT GEMISCHE GEMISCHT LEICHTEM MELISCHE MENSCHLE MILCHEST MILCHTEN MOSCHEEN SCHELMEN SCHELMIN SCHEMELN SCHLEIME SCHLEIMT SCHMIEGE SCHMIEGT SCHMIELE SCHOLION SOGLEICH TOGOISCH CENTESIMO EINLOCHET EINLOCHST EINLOCHTE ENGLISCHE ENTMISCHE GECLONTES GELOHNTEM GESCHIELT GESCHONTE GESICHELT GESOHLTEM GESTICHEL GESTOCHEN GLEICHENS GLEICHEST GLITSCHEN GOTISCHEN HOMOGENES LEONISCHE MONOLITHE MONOLITHS SCHLINGET SCHNIEGEL SCHNIEGLE ETHNOLOGIE HISTOLOGEN LEHMIGSTEN MEHLIGSTEN THEOLOGIEN
MYS GYSI LYSE STYL SYLT TONY YONI TEENY YETIS COOLEM MOLCHE MOLCHS ECHOLOT GELOCHT GEMISCH LICHTEM MELISCH MICHELN MICHELS MILCHEN MILCHET MILCHST MILCHTE MOCHTEN MOSCHEE SCHELEM SCHELME SCHEMEL SCHLEIM SCHMIEG CLEMENTS COOLSTEN EINLOCHE EINLOCHT ELEGISCH EMETISCH ENGHOLMS ENGLISCH ENTMISCH GECLONTE GEHOLTEM GESCHONT GESELCHT GLEICHEN GLEICHES GLEICHET GLEICHST GLICHEST GLITSCHE GOTISCHE HOMOGENE LEONISCH MESCHTEN MIESCHEN MISCHTEN MONOLITH NEMEISCH SCHLENGE SCHLINGE SCHLINGT SCHLOTEN SCHNEGEL SCHOLIEN SEICHTEM ETHNOLOGE ETHOLOGIE GENETISCH GESCHIENT GESCHNEIT GESICHTEN HISTOLOGE HOMILETEN LEHMIGSTE LOGEMENTS MEHLIGSTE NOETISCHE SCHEITELN SCHIEGTEN SCHIELTEN SICHELTEN TEILCHENS THEOLOGEN THEOLOGIE THEOLOGIN THEOGNOSIE
HEY YENS YETI YINS MOLCH CHEMOS MICHEL MILCHE MILCHT MOCHTE SCHELM CLEMENS CLEMENT COMITES COOLSTE ENGHOLM GECLONT GEECHOT GEOCHST GLEICHE GLEICHT GLICHEN GLICHET GLICHST GLITSCH GOSCHEN GOTISCH HOMOGEN LETSCHO LOCHENS LOCHEST LOCHIEN LOCHTEN LOSCHEN MENSCHE MESCHEN MESCHET MESCHTE MISCHEN MISCHET MISCHTE MONGOLE SCHEMEN SCHLING SCHLOTE SCHOLIE SIECHEM SOLCHEN CENTIMES ETLICHEN ETLICHES GEHONTEM GELOSTEM GESCHEIN GESCHEIT GESEICHT GESICHTE GESIECHT GISCHTEN LEHMIGEN LEHMIGES LEICHTEN LEICHTES LICHTENS LIESCHEN LOGEMENT LOGISMEN MEHLIGEN MEHLIGES MENTHOLS MOGELTEN NOETISCH SCHEITEL SCHELTEN SCHIEGEN SCHIEGET SCHIEGTE SCHIELEN SCHIELET SCHIELTE SCHILTEN SCHLEIEN SCHNEEIG SELCHTEN SICHELTE SMOOTHIE STICHELE STICHELN TEILCHEN TESCHING THEOLOGE TONISCHE EINGEHOLT GELOHNTES GESOHLTEN GESTOHLEN THEOGONIE TOGOLESEN TOGOLESIN
Linguistik die Etymologie betreffend, nach Art der Etymologie