AUTOREISEZÜGEN

Was bedeutet AUTOREISEZÜGEN? Das Scrabble online Wörterbuch liefert Dir Synonyme, Definitionen und Wortbedeutungen von AUTOREISEZÜGEN. Bei Fehlern oder in Streitfällen hast Du mit der online Scrabble Hilfe immer "ein Ass im Ärmel"!

Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "AUTOREISEZÜGEN" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von AUTOREISEZÜGEN abzuleiten.

Wortkorpus

AUTOREISEZÜGEN

  • AUTOREISEZÜGEN
  • auto
  • autor
  • autore
  • autoreis
  • autoreise
  • autoreisezüge
  • autoreisezügen
  • tor
  • tore
  • reis
  • reise
  • reisezüge
  • reisezügen
  • eis
  • eise
  • züge
  • zügen
  • gen

Ist das Wort AUTOREISEZÜGEN in Scrabble erlaubt?

Spiel Buchstaben Punkte
Scrabble® A1 - U1 - T1 - O2 - R1 - E1 - I1 - S1 - E1 - Z3 - Ü6 - G2 - E1 - N1 23

Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:


Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von AUTOREISEZÜGEN liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. AUTOREISEZÜGEN zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von A|U|T|O|R|E|I|S|E|Z|Ü|G|E|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:

GRÜN GÜRT GÜTE RÜGE RÜGT TRÜG RÜSTE TÜREN ANZOGT AUSZOG EINZOG ENTZOG ERZOGT GOERTZ GROSZE ROTZIG ZORNIG ZOTIGE ANZEIGE ANZEIGT ANZUGES AZETONS EINZUGE EINZUGS ENTZUGE ENTZUGS ERZEIGE ERZEIGT ERZEUGE ERZEUGT GARZEIT GAUZEST GAUZTEN GEIZENS GEIZEST GEIZTEN GERANZT GEREIZT GESETZE GESIEZT GEZAINT GEZAUST GEZEIST GEZETER GEZIERE GEZIERT GRAZIEN GRENZET GRENZTE GRUNZET GRUNZTE OZEANES RANZIGE RAUNZIG REAGENZ REIZGAS REIZUNG RITZUNG ROSAZEE ROTZENS SATZUNG SETZUNG SITZUNG SZENIGE ZAGEREN ZAGERES ZAGSTEN ZAGSTER ZEIGENS ZEIGERN ZEIGERS ZEIGEST ZEIGTEN ZEITUNG ZENSORE ZERGEST ZERGTEN ZERNAGE ZERNAGT ZEUGENS ZEUGEST ZEUGNIS ZEUGTEN ZIEGERN ZIEGERS ZIGSTER ZITRONE ZOSTERN ZUEIGNE ZUGERIN ZUGETAN ZUGTIER ZUNEIGE ZUNEIGT ZUSAGEN ZUSAGET ZUSAGTE ZUSTEIG ZUSTIEG ZUTRAGE AGIOTEUR ANREIZES ANREIZET ANREIZTE AUSREIZE AUSREIZT AUSZIERE AUSZIERT AUTOGENE EGOISTEN EIERTANZ EIGENTOR EINSATZE EINSETZE EINSTURZ EISENERZ ENTSORGE EROGENES ERSETZEN ERSITZEN ESTRAGON GOUTIERE IATROGEN ORGANIST RAUNZEST REZENTES ROSTIGEN ROTAUGEN ROTAUGES ROTNASIG ROUTINGS SETZEIER SETZEREI SETZERIN SEZIEREN SEZIERET SEZIERTE STRIEZEN SZENERIE TANZEREI TONGAERS TONIGERE TRIEZENS URZEITEN UZEREIEN ZENSIERE ZENSIERT ZENTURIE ZIERATEN ZIERATES ZISTERNE ZURATENS ZUREITEN ZURIETEN ZUSEITEN ANGEREIST AUSREGNET EIGENSTER EINGESAUT EINSARGET EINSARGTE EINSAUGET EINSAUGTE EINTRAGES EISGRAUEN EREIGNEST ERSTEIGEN ERSTIEGEN GASIERTEN GASTIEREN GEIERNASE GENAUERES GENAUESTE GENAUSTER GENIEREST GENIERTES GENIESTER GERATENES GERAUNTES GEREISTEN GESAUERTE GESAUNTER GETRAUENS GRAUESTEN GUSTIEREN INERTGASE NAGETIERE NAGETIERS NEGIEREST NEGIERTES NEUARTIGE REUIGSTEN SAUERTEIG SEENARTIG SEIGERTEN SENIORATE STAGNIERE TAGEREISE TEENAGERS UNARTIGES UNTERSAGE UREIGENES URGESTEIN

Bedeutung

Autoreisezügen

siehe Grundform : Autoreisezug

  • Worttrennung:
    • Au·to·rei·se·zü·gen
  • Wortform:
    • Deklinierte Form

Auto

Verkehr, Technik kurz für Automobil K, umgangssprachlich meist Personenkraftwagen; selbst angetriebenes Straßenfahrzeug oder auch Geländefahrzeug
Spiel Spielzeug oder kleines Fahrzeug für Kinder, in Form und Funktionalität nachempfunden
historisch, Spanien, Portugal gerichtliche oder geistliche Handlung
Theater einaktiges religiöses oder später auch profanes Theaterstück in Spanien und Portugal, das an Festtagen öffentlich aufgeführt wurde

Real

Gastronomie weißes, gekocht gegessenes Getreide
Botanik Pflanze, an der das gleichnamige Getreide wächst
gehoben junger, leicht beweglicher Zweig eines Baumes oder Strauchs
  • Worttrennung:
    • Reis, Plural Rei·se
    • Reis, Plural Rei·ser
    • Re·is
  • Wortform:
    • Substantiv
    • Deklinierte Form
  • Synonyme:

reise

sich von einem Ort zum nächsten bewegen
  • Worttrennung:
    • rei·sen, Präteritum reis·te, Part. ge·reist
  • Wortform:
    • Verb

Zügen

mehrere hintereinander gekoppelte Fahrzeuge (speziell auf Schienen)
Mechanik, Physik Kraft, die in eine bestimmte Richtung zieht
das Einwirken auf etwas, um es zu sich hin zu bewegen; gegen die Kräfte des Festhaltens oder des inneren Zusammenhalts wirkende Kraft
Luftzug; starker Luftdurchgang (vor allem in Gebäuden)
Spiele Bewegen einer Brettspielfigur von einem Feld auf ein anderes
Menschenführung kleinere Organisationseinheit in einer Hierarchie
Militär drittgrößte Gliederungsform einer militärischen Teileinheit
Feuerwehr größte reguläre taktische Einheit bestehend aus zwei Gruppen
Technisches Hilfswerk eigenständiger Einsatzverband
Hilfsorganisation eine taktische Einheit des ziviler Bevölkerungsschutz, zivilen Bevölkerungsschutzes
Wanderung
speziell von Vogel, Vögeln
das einatmen, Einatmen (Atemzug), das Rauchen (inhalieren) oder das schlucken, Schlucken beim trinken, Trinken
Personengruppe bei feierlichen oder fröhlichen Anlässen auf einem gemeinsamen Weg
charakteristische Form der Linie
beim Schriftbild, bei einer Zeichnung
im Gesicht, Gesichtsschnitt (Gesichtszug)
übertragen Eigenart, Eigenschaft (Charakterzug)
spiralförmige Rille im Lauf von Feuerwaffen
Vorrichtung, die durch Ziehen ein Ereignis auslöst
Unternehmung mit Waffeneinsatz
ein Kanton in der Schweiz
eine Stadt in der Schweiz
ein Ortsteil von Freiberg, Sachsen
ein Ort in der Vorarlberger Gemeinde Lech am Arlberg
Datenschutz | Impressum
Die Wortbedeutungen entstammen der deutschen Wiktionary und stehen unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Unported. Bei Wiktionary ist eine Liste der Autoren verfügbar. Die Artikel zur Wortbedeutung wurden über einen semantischen Computer-Algorithmus neu strukturiert, bearbeitet, ergänzt und gekürzt.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited