Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "STELLENABBAUS" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von STELLENABBAUS abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | S1 - T1 - E1 - L2 - L2 - E1 - N1 - A1 - B3 - B3 - A1 - U1 - S1 | 19 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von STELLENABBAUS liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. STELLENABBAUS zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von S|T|E|L|L|E|N|A|B|B|A|U|S ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
BLABLAS LABSALB ABBEUTEL ABBEUTLE ABBLASEN ABBLASET ABBLASSE ABBLASST ABBUSSEL ABBUSSLE ABLEBENS ABLEBEST ABLEBTEN ABNABELE ABNABELT BELAUBEN BELAUBET BELAUBST BELAUBTE SABBELNS SABBELST SABBELTE UNBELEBT ABSTAUBEN ABSTELLEN ANBELLEST AUSBALLES BALLASTEN BALLASTES BAUSTELLE BESTALLEN BESTAUBEN BLASTULAE STABELLEN BASALTENES TAUBNESSEL
BLABLA ABBLASE ABBLAST ABLEBEN ABLEBET ABLEBST ABLEBTE ABNABEL ABNABLE BELAUBE BELAUBT BELEBST SABBELE SABBELN SABBELS SABBELT ABBAUENS ABBAUEST ABBAUTEN ABBETENS ABSTAUBE ABSTELLE ANBELLET ANBELLST ANBELLTE AUSBALLS BALLASTE BALLASTS BEBAUENS BEBAUEST BEBAUTEN BEBAUTES BEBUSTEN BEBUSTES BESTALLE BESTAUBE BLASTULA LABELTEN LABSALEN LABSALES SABBATEN STABELLE STUBBENS TABELLEN ABLAUTENS ANBLASEST AUSBLASEN AUSBLASET AUSLEBENS AUSLEBEST AUSLEBTEN BANALSTES BASALSTEN BASALTENE BELASTENS BETELNUSS BLAUESTEN BLAUESTES BUSSELTEN AUSSTELLEN
ABBLAS ABLEBE ABLEBT BABELS BALUBA BELAUB BELEBT BULBEN SABBEL SABBLE ABBATEN ABBAUEN ABBAUES ABBAUET ABBAUST ABBAUTE ABBETEN ANBELLE ANBELLT AUSBALL BALLAST BALLENS BALLEST BALLTEN BEBAUEN BEBAUET BEBAUST BEBAUTE BEBUSTE BELLENS BELLEST BELLTEN BESTALL BESTAUB BESTELL BLEUELN BLEUELS LABELNS LABELST LABELTE LABSALE LABSALS SABBATE SABBATS STUBBEN TABELLE ABLASEST ABLASSEN ABLASSET ABLAUTEN ABLAUTES ABLESENS ABLESEST ALBUSSEN ALTBAUES ANBLASET AUSBLASE AUSBLAST AUSLEBEN AUSLEBET AUSLEBST AUSLEBTE BANALSTE BASALSTE BASALTEN BASALTES BASTELNS BELASSEN BELASSET BELASTEN BEUTELNS BLASSTEN BLAUESTE BLAUSTEN BLAUSTES BUSSELTE ENTLAUBE TABLEAUS ABSAUSTEN AUSSTELLE LASTESELN SAUSTALLE SUTANELLE
BABEL BELEB ABBATE ABBAUE ABBAUT ABBETE BALLEN BALLES BALLET BALLST BALLTE BEBAUE BEBAUT BEBENS BEBEST BEBTEN BEBUST BELLEN BELLET BELLST BELLTE BLEUEL BULLEN EBBENS EBBEST EBBTEN LABELE LABELN LABELS LABELT LABSAL SABBAT ABLASEN ABLASSE ABLASST ABLAUTE ABLAUTS ABLESEN ABLESET ALBUSSE ALTBAUS ANBLASE ANBLAST AUSLEBE AUSLEBT BANALES BASALEN BASALES BASALTE BASALTS BASTELE BASTELN BEATLES BELASSE BELASST BELASTE BETSAAL BEULENS BEULEST BEULTEN BEUTELN BEUTELS BLASENS BLASEST BLASSEN BLASSET BLASSTE BLAUEST BLAUSTE BLAUTEN BLESSEN BLEUENS BLEUEST BLEUTEN BLUTENS BUSSELE BUSSELN BUSSELT ENTLAUB NABELST NABELTE NEBELST SALBENS SALBEST SALBTEN TABLEAU ABSAUSEN ABSAUSET ABSAUSTE ABSENTES ABTAUENS ANBAUEST ANSTAUBE ANSTELLE ASBESTEN AUSBATEN BASTENES BESTAUNE LASTESEL LESESAAL SAUSTALL SENSUELL STAUBENS STELLENS SUBTEENS ATLASSENE AUSLASTEN
Wirtschaft Verringerung des Personals
senkrecht, mit den Fuß, Füßen den Boden, einen bestimmten Platz oder Gegenstand berührend, in eine bestimmte oder übliche Position bringen
kurz für einstellen, etwas justieren
reflexiv sich einer Situation aussetzen (speziell sich bewusst von der Polizei verhaften lassen)
Jägersprache, auch, allgemein etwas fangen
etwas Eigenes zu einer Gegebenheit beisteuern, etwas kostenlos einbringen
in gewissen Wendungen mit Substantiv, um dadurch ein Verb zu bilden zum Beispiel eine Frage stellen = fragen, einen Antrag stellen = beantragen
reflexiv, mit einem Adjektiv so tun, als ob die genannte Eigenschaft zutreffen würde
berufliche Anstellung; Arbeitsplatz
Bezeichnung für den Teil einer Zahl
allgemeiner Ausdruck für einen Platz auf diversen Oberflächen
Abschnitt in einem Text oder Musikwerk
allgemeiner Ausdruck für einen Ort, an dem etwas geschieht; zum Beispiel auch für Behörde oder Amt
die Beseitigung, der Rückbau von baulichen und anderen (auch zeitweilig errichteten) technischen oder künstlichen Anlagen, Einrichtungen, Aufbauten und Ähnlichem
Bergbau, ingenieurgeologisch die Gewinnung von Rohstoffen, Baustoffen vor allem durch Bergbau und ähnliche Technologien
vor allem auch übertragen die Verringerung, Beseitigung, Minderung von Beständen
Chemie, Biologie, Wirtschaft der Übergang von komplexeren zu einfacheren Strukturen und Formen, die Umwandlung zu geringer wertigen Zustand, Zuständen oder Qualitäten
abseits einer Ortslage im 19. Jahrhundert entstandene Siedlerstelle auf privatem Grund und Boden, jedoch ohne landwirtschaftliche Nutzflächen ; Plural Abbaue