Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "SCHMIEDESTAHL" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von SCHMIEDESTAHL abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | S1 - C4 - H2 - M3 - I1 - E1 - D1 - E1 - S1 - T1 - A1 - H2 - L2 | 21 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von SCHMIEDESTAHL liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. SCHMIEDESTAHL zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von S|C|H|M|I|E|D|E|S|T|A|H|L ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
ALCHEMIE AMTLICHE ETLICHEM LEICHTEM MALESCHE MALISCHE MELISCHE MICHAELS MILCHEST MISCHEHE SCHALMEI SCHALMES SCHALMET SCHALMST SCHALMTE SCHELMES SCHEMELS SCHLEIME SCHLEIMS SCHLEIMT SCHMALES SCHMALTE SCHMIELE SECHSMAL DAMISCHES EHELICHST EICHAMTES HELDISCHE LASCHHEIT MAISCHEST MISSACHTE SCHALHEIT SCHMIEDET SIECHSTEM TISCHDAME DEICHSELST ELASTISCHE
AMTLICH LASCHEM LICHTEM MALISCH MELISCH MICHAEL MICHELS MILCHET MILCHST MILCHTE SCHALEM SCHALME SCHALMS SCHALMT SCHELEM SCHELME SCHELMS SCHEMEL SCHLEIM SCHMALE SCHMALT CLEMATIS DAMISCHE EHELICHT EICHAMTE EICHAMTS EMETISCH HECHELST HELDISCH MAISCHES MAISCHET MAISCHST MAISCHTE MATSCHES MESCHEST MISCHEST MISSACHT SAMISCHE SCHMIDTS SCHMIEDS SECHSTEM SEEMACHT SEICHTEM TSCHISMA DEICHSELT DELISCHES ELASTISCH ELEATISCH ETHISCHES HEISCHEST LASCHESTE SCHEITELS SCHIELEST HEILSAMSTE
MICHEL MILCHE MILCHT SCHALM SCHELM SCHMAL DAMISCH DICHTEM EHELICH EICHAMT HECHELT MACHEST MACHETE MAISCHE MAISCHS MAISCHT MATCHES MATSCHE MATSCHS MESCHET MESCHST MESCHTE MISCHET MISCHST MISCHTE SACHTEM SAMISCH SCHEMAS SCHISMA SCHLEHE SCHMIDS SCHMIDT SIECHEM DEICHSEL DEICHSLE DELISCHE EISCHALE ETHISCHE ETLICHES HADSCHIS HASCHEES HASCHEST HEISCHET HEISCHST HEISCHTE LAHMHEIT LAICHEST LASCHEST LASCHSTE LATSCHES LEICHTES LIESCHES SALISCHE SCHALEST SCHALSTE SCHEITEL SCHIELET SCHIELST SCHIELTE SCHILDES SCHLEIES SECHSTEL SEELACHS SEELISCH SEHACHSE SELCHEST SICHELST SICHELTE STACHELE STACHELS STICHELE STICHELS HEILSAMES LEIHAMTES SCHEIDEST SCHIEDEST TELEDISCS
MILCH ACHIMS ACHTEM CHEMIE CLAIMS ECHTEM HACHEL HECHEL HECHLE MACHET MACHST MACHTE MAISCH MASCHE MATCHE MATCHS MATSCH MESCHE MESCHT MISCHE MISCHT SCHEMA SCHMID ACHELST ACHELTE ACHTELE ACHTELS CHALETS DACHTEL DECHSEL DELISCH ETHISCH ETLICHE HADSCHE HADSCHI HASCHEE HASCHET HASCHST HASCHTE HATSCHE HATSCHI HECHTES HEISCHE HEISCHT HELICES HITSCHE LACHEST LACHSES LAICHES LAICHET LAICHST LAICHTE LASCHES LASCHET LASCHST LASCHTE LATSCHE LATSCHS LEICHES LEICHTE LICHTES LIESCHS LISCHST SALISCH SCHALES SCHALET SCHALST SCHALTE SCHEELS SCHELES SCHELTE SCHIELE SCHIELT SCHILDE SCHILDS SCHLEIE SCHLEIS SELCHET SELCHST SELCHTE SICHELE SICHELT STACHEL STACHLE STICHEL STICHLE TALSCHI CELESTAS DEICHEST HEILSAME HEILSTEM HEIMELST LAHMSTES LEIHAMTE LEIHAMTS SCHADEST SCHADETE SCHEIDET SCHEITES SCHIEDET SCHIEDST SEICHEST SEICHTES SIECHEST SIECHSTE TELEDISC THELEMAS IDEALSTEM MILDESTES
Industrie Ort oder Werkstatt, ausgestattet mit einer oder mehreren Schmiedefeuern, Essen, Blasebalg, Blasebälgen und Werkzeugen zum Zwecke der Metallbearbeitung, wie zum Beispiel dem Amboss; hier gehen Schmiede ihrem Handwerk nach
Metall mit Hitze und einem Hammer bearbeiten
Werkstoff metallische Legierung, deren Hauptbestandteil Eisen ist; der Kohlenstoffgehalt liegt zwischen 0,02% und 2,06%.
kurze zweischneidige Stichwaffe; Dolch
deutschsprachiger Familienname, Nachname
etwas stehlen etwas aus dem Besitz eines anderen ohne dessen Einverständnis wegnehmen; einen Diebstahl begehen
reflexiv unbemerkt weggehen