Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "SCHMATZENDSTEN" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von SCHMATZENDSTEN abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | S1 - C4 - H2 - M3 - A1 - T1 - Z3 - E1 - N1 - D1 - S1 - T1 - E1 - N1 | 22 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von SCHMATZENDSTEN liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. SCHMATZENDSTEN zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von S|C|H|M|A|T|Z|E|N|D|S|T|E|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
ACHTENDEM ENTMACHTE ENTMENSCH MACHENDEN MACHENDES MANSCHEND MANSCHENS MANSCHEST MANSCHTEN MANSCHTET MANTSCHEN MANTSCHET MANTSCHST MANTSCHTE MATSCHEND MATSCHEST MATSCHTEN MESCHANTE MESCHTEST NACHMESSE NACHMESST NACHSETZE NACHSETZT SCHANZEND SCHANZENS SCHANZEST SCHANZTEN SCHANZTET SCHMANDES SCHMANTES SCHMETTEN SCHNATZEN SCHNATZES SCHNATZET SCHNATZTE TATMENSCH ACHTENDSTEN ACHTENDSTES NACHSENDEST NASCHENDSTE TATSCHENDEN TATSCHENDES
ZACHEM ASCHENEM ENTMACHT MACHENDE MACHETEN MACHTEST MANSCHEN MANSCHES MANSCHET MANSCHST MANSCHTE MANTSCHE MANTSCHT MATSCHEN MATSCHES MATSCHET MATSCHST MATSCHTE MENSCHEN MENSCHES MESCHANT MESCHEND MESCHEST MESCHTEN MESCHTET SCHANZEN SCHANZET SCHANZTE SCHATZES SCHEMENS SCHMANDE SCHMANDS SCHMANTE SCHMANTS SCHNATZE SCHNATZT SECHSTEM SEEMACHT ZACHSTEN ZACHSTES ZECHTEST NETZHEMDS ZAHNENDEM ACHTENDSTE ANSTECHEND ANSTECHENS ANSTECHEST CHATTENDEN CHATTENDES NACHESSEND NACHSENDET NACHTESSEN NASCHENDES SACHTESTEN SCHADETEST STANZENDEM TATSCHENDE HASTENDSTEM MAHNENDSTES ZAHNENDSTES
DEMNACH MACHEND MACHENS MACHEST MACHETE MACHTEN MACHTET MANCHEN MANCHES MANSCHE MANSCHS MANSCHT MANTSCH MASCHEN MATCHEN MATCHES MATSCHE MATSCHS MATSCHT MENSCHE MENSCHS MESCHEN MESCHET MESCHST MESCHTE NACHDEM SACHTEM SANCHEZ SCHANZE SCHANZT SCHATZE SCHATZS SCHEMAS SCHEMEN SCHMAND SCHMANT SCHNATZ ZACHSTE ZECHEND ZECHENS ZECHEST ZECHTEN ZECHTET NETZHEMD ZAHMSTEN ZAHMSTES ACHTENDEN ACHTENDES ANSTECHEN ANSTECHET CHATTENDE DECHANTEN ENTASCHEN ENTASCHET ENTASCHST ENTASCHTE NACHESSEN NACHESSET NACHSENDE NASCHENDE NASCHTEST SACHTESTE SCHADETEN SCHADETET SCHATTEND SCHATTENS TANTCHENS TANZENDEM TATSCHEND TATSCHENS AHMENDSTEN AHMENDSTES AHNENDSTEM MAHNENDSTE SEHNENSATZ ZAHNENDSTE
ACHTEM ECHTEM MACHEN MACHET MACHST MACHTE MANCHE MANSCH MASCHE MATCHE MATCHS MATSCH MECHEN MENSCH MESCHE MESCHT SCHANZ SCHATZ SCHEMA ZACHEN ZACHES ZECHEN ZECHET ZECHST ZECHTE ZNACHT ZAHMSTE ZEHNTEM ACHTENDE ACHTETEN ANSTECHE ANSTECHT ASCHENEN ASCHENES ASCHTEST CHATTEND DACHTEST DATSCHEN ENDCHENS ENTASCHE ENTASCHT ENTCHENS NACHESSE NACHESST NACHTETE NASCHEND NASCHENS NASCHEST NASCHTEN NASCHTET NESTCHEN SCHADENS SCHADEST SCHADETE SCHANDEN SCHATTEN SCHESEND SCHESTEN SCHESTET SCHNATEN SECHSTEN STECHEND STECHENS STECHEST TANTCHEN TATSCHEN AHMENDSTE ANNEHMEST CASSETTEN ENANTHEMS ENTNAHMST HASSENDEM HASTENDEM MAHNENDES SAHNENDEM SCANNTEST SETZHASEN ZAHNENDES ENTSANDTEM STANZENDES HASTENDSTEN
Für das Wort SCHMATZENDSTEN ist kein Wortbedeutungsdatensatz hinterlegt! Aus dem Wortkorpus werden die besten Treffer angezeigt!
siehe Grundform : schmatzen
intrans. ein Geräusch verursachen, das durch Schließen und rasches Öffnen der feuchten Lippen entsteht (meist beim Essen oder Küssen)
bayrisch reden
siehe Grundform : schmatzen