Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "RÜCKBILDUNGEN" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von RÜCKBILDUNGEN abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | R1 - Ü6 - C4 - K4 - B3 - I1 - L2 - D1 - U1 - N1 - G2 - E1 - N1 | 28 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von RÜCKBILDUNGEN liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. RÜCKBILDUNGEN zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von R|Ü|C|K|B|I|L|D|U|N|G|E|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
BÜKEN BEGUCK BLICKE BUCKEL BUCKLE BÜGELN BÜGLER DÜNKEL GRÜBEL GRÜBLE KRÜGEN KÜNDIG BEDRUCK BEGRÜND BRICKEN BRÜNING BÜNDELN BÜNDIGE BÜRGEND DUBLÜRE GICKELN GLUCKEN GLUCKER GLUCKRE KÜNDERN LUCKIGE ÜBERLUD ÜBRIGEN ÜBUNGEN BÜDNERIN DÜNNBIER GRÜNDELN GUCKERIN KNEBLUNG LINDGRÜN LÜGNERIN NILGRÜNE NUCKELND RUCKELND BLINKERND
BÜKE BELÜG BLECK BLICK BÜGEL BÜGLE KRÜGE ÜLKEN BEGRÜN BRICKE BÜNDEL BÜNDIG BÜNDLE BÜRGEN BÜRGIN DÜBELN DÜKERN DÜNKEN GICKEL GLUCKE GRÜBEN KÜNDEN KÜNDER KÜREND LUCKIG RÜEBLI ÜBRIGE BÜDNERN BÜNDNER DECKUNG DICKUNG DRECKIG GICKERN GRÜNDEL GRÜNDLE GUCKEND GUCKERN KLEBRIG KLEBUNG LÜGNERN LÜNINGE NECKING NICKELN NILGRÜN NUCKELN RUCKELN BLINKEND BLINKERN EINDRUCK KURBELND KRINGELND ERBLINDUNG
ÜLKE BÜGEN BÜRGE BÜRLI DÜBEL DÜBLE DÜKER DÜNKE GLUCK GRÜBE KÜNDE KÜREN ÜBELN ÜBLEN ÜBLER ÜBRIG ÜBUNG BRÜDEN BRÜNNE BÜDNER BÜNDEN BÜRDEN DRÜBEN GENICK GUCKEN GUCKER GÜLDEN LÜGEND LÜGNER LÜNING NICKEL NUCKEL NUCKLE RUCKEL RUCKLE BINKELN BLINKEN BLINKER BLINKRE DRUCKEN DUCKERN DÜNGERN GRÜNDEN GRÜNEND KERBUNG KURBELN NICKEND NICKERN RUCKEND BUDIKERN BUNKERND KERNLING KLEIDUNG KLINGEND KNIEBUND KRINGELN KUNGELND
ÜLK BECK BÜGE BÜRG DÜNK EKRÜ KÜND KÜRE ÜBEL ÜBLE BÜNDE BÜRDE CLERK ECKIG ERLÜG GUCKE GUCKI LÜGEN RÜBEN ÜBEND ÜBERN BINKEL BLINKE DICKEN DICKER DRUCKE DUCKEN DUCKER DÜNGEN DÜNGER DÜNUNG GRÜNDE GRÜNEN KURBEL KURBLE NICKEN NICKER NUCKEN RICKEN RUCKEN RÜGEND BUDIKEN BUDIKER BUNKERN CURLING ERKLING INKUBEN KLINGEN KRINGEL KRINGLE KUGELND KUNGELN LENKUNG ULKIGEN ULKIGER BLENDUNG ERKUNDIG KUNDIGEN KUNDIGER NIBELUNG
KÜR GECK GUCK LECK LÜGE RÜBE ÜBEN ÜBER BLINK DICKE DRECK DRUCK DUCKE DÜNGE GRÜND GRÜNE KLEIB KLIEB LÜDEN NICKE NUCKE RICKE RUCKE RÜGEN BEKUND BIKEND BIKERN BIRKEN BUDIKE BUNKER BUNKRE DÜNNER KIRBEN KLINGE KLUGEN KLUGER KUBIER KUGELN KUNGEL KUNGLE ULKIGE DINKELN DUNKELN DUNKING DUNKLEN DUNKLER GILBEND GURKEND KUNDIGE LEIBUNG LINKEND LUNKERN NEBLUNG NUKLEIN REBLING RUNKELN BILDNERN BRINGEND UNBILDEN URBEGINN LINDERUNG RUNDLINGE
Entwicklung eines Zustands von minderer Qualität oder eines Zustands, der bereits einmal in der Vergangenheit vorgelegen hat.
Linguistik besondere Art der Wortbildung, bei der aus einem früher vorhandenen längeren Wort durch Kürzung oder Morphemaustausch ein neues gebildet wird
Medizin Wiederherstellung des körperlichen Zustands nach einer Geburt
Medizin Verkümmerung eines Organs oder von Muskeln
funktions- oder altersbedingte Rückentwicklung oder Verkümmerung von Organen
das Abklingen von Krankheitserscheinungen
Wort, das historisch gesehen aus einem Verb oder Adjektiv abgeleitet ist, aber wegen seiner Kürze den Anschein erweckt, die Grundlage dieses Verbs oder Adjektivs zu sein; retrograde Bildung
Anatomie die hintere Seite des Rumpfes
eines Menschen
eines Tieres (hier meist oben gelegen)
Sport, kurz für Rückenschwimmen
Buchbinderei, kurz für Buchrücken
Geographie langer Höhenzug
das Bilden, das Gestaltannehmen, das Sich-Bilden, die Formung von etwas
Aneignen, Aufbau von Wissen, Fähigkeiten, Fertigkeiten
das Ergebnis guter Erziehung und umfassenden Lernens