Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "LORBEERBLATTES" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von LORBEERBLATTES abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | L2 - O2 - R1 - B3 - E1 - E1 - R1 - B3 - L2 - A1 - T1 - T1 - E1 - S1 | 21 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von LORBEERBLATTES liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. LORBEERBLATTES zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von L|O|R|B|E|E|R|B|L|A|T|T|E|S ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
BELOBEST BELOBTET BORSALBE LOBBTEST ABBETTELE ABLEBTEST ABROLLERS ABROLLEST ABROLLTET ABSERBELE ABSERBELT ABSERBLET BELEBTEST BLATTLOSE BOLLERTET ERLEBBARE LABBERTET LEBLOSERE OBERBETTE OBERBETTS ROLLBRETT SABBELTET TOLERABEL ABBEERTEST ALLERBESTE BALLERTEST BALLESTERE BALLESTERT BEBARTETER BEBARTETES BESTELLTER STREETBALL
BELOBET BELOBST BELOBTE LOBBEST LOBBTET ABBETTLE ABLEBEST ABLEBTET ABROLLER ABROLLET ABROLLST ABROLLTE ABSERBLE ABSORBER BELEBEST BELEBTER BELEBTES BELEBTET BLATTLOS BOLLERST BOLLERTE BOLLETTE ERLEBBAR LABBERST LABBERTE LEBLOSER OBERBETT ROBBTEST SABBELTE ABBEEREST ABBEERTET ABSTELLET ABSTELLTE ABSTERBET ABSTREBET ABSTREBTE BALLERTET BALLESTER BALLESTRE BALLETTES BARTLOSER BEBARTETE BEERBTEST BESTALLET BESTALLTE BESTELLER BESTELLET BESTELLTE BESTREBET BESTREBTE ERBEBTEST LABELTEST SABBERTET BELASTETER EROBERTEST
BELOBE BELOBT LOBBET LOBBST LOBBTE ABLEBET ABLEBST ABLEBTE ABROLLE ABROLLT BALLOTS BELEBET BELEBST BELEBTE BOLLERE BOLLERT LABBERE LABBERT LEBLOSE ROBBERS ROBBEST ROBBTET SABBELE SABBELT ABBEERET ABBEERST ABBEERTE ABBETEST ABBETETE ABLOSTET ABSTELLE ABSTELLT ABSTERBE ABSTERBT ABSTREBE ABSTREBT BALLERST BALLERTE BALLETTE BALLETTS BALLTEST BARTLOSE BEBARTET BEERBEST BEERBTER BEERBTES BEERBTET BELLTEST BESTALLE BESTALLT BESTELLE BESTELLT BESTREBE BESTREBT BOREALER BOREALES ERBEBEST ERBEBTER ERBEBTES ERBEBTET LABELTET LORBEERE LORBEERS SABBERTE STABELLE ALBERTEST ALLERORTS BELASTETE BRATROSTE ERBOSTERE ERLABTEST ERLEBTEST EROBERTES EROBERTET LABERTEST LESBARERE OBERRATES OBERTASTE REBELTEST ROTBARTES SERBELTET STERBEORT ALLERERSTE ERSTELLTER STERBERATE
BELOB LOBBE LOBBT ABLEBE ABLEBT BABELS BALLOT BELEBE BELEBT BOBERS BOLLER BOLLRE LABBER LABBRE LEBLOS ROBBER ROBBET ROBBST ROBBTE SABBEL SABBLE ABBEERE ABBEERT ABBETET ABLOSET ABLOSTE ABSTREB BALLERE BALLERT BALLEST BALLETT BALLTET BARTLOS BEBTEST BEERBET BEERBST BEERBTE BELLERS BELLEST BELLTET BERBERS BESTALL BESTELL BESTREB BOREALE EBBTEST ERBEBET ERBEBST ERBEBTE LABELST LABELTE LOBTEST OBLASTE OBSTLER SABBERE SABBERT STROBEL TABELLE ALBERTET BALESTER BARTERLS BASTELTE BELASTET BETTLERS BLATTERS BRATROST ERBETTEL ERBETTLE ERBOSTER ERBOSTET ERBOTEST ERLABEST ERLABTET ERLEBEST ERLEBTER ERLEBTES ERLEBTET EROBERST EROBERTE LABERTET LESBARER OBERRATE OBERRATS OBERSTER REBELTET REBSORTE RETABELS ROLLTEST ROTBARTE ROTBARTS SERBELTE TOLLERER TOLLERES TOLLSTER TROLLEST ABTRETERS ERERBTEST ERSTELLER ERSTELLET ERSTELLTE ERSTERBET ERSTREBET ERSTREBTE RATLOSERE REELLSTER STELLARER ALERTESTER
Blatt des Lorbeers
Lorbeer
höchste Auszeichnung für sportliche Leistungen in Deutschland
Biologische Taxonomie, im Plural die Pflanzengattung Laurus (deutsch Lorbeeren)
Botanik immergrüner Baum aus der Gattung der Lorbeeren (Laurus)
Botanik meist grünes, flächiges Organ von Pflanzen
beschnittenes Stück Papier (hauptsächlich im Druckwesen )
übertragen auch allgemeiner Folie oder bspw. (Hautlappen, Haut-/Kiemenlappen, Kiemen-)Lappen, Teig und (dünnes oder flaches) Metall
Technik Endstück eines (Steuerruder, Steuer-)Ruders oder Paddels, hauptsächlich bei Wasserfahrzeugen
Kartenspiel die Karten, die man beim Kartenspiel auf, in der Hand hält
umgangssprachlich Organ der Presse (Zeitung, Zeitschrift)
flacher Teil von verschiedenen Werkzeugen
Musik ein Schwingungserzeuger bei Holzblasinstrumenten, beispielsweise der Klarinette
Kunst zweidimensionales Kunstwerk
Graphentheorie Knoten in einem Baum, der keine ausgehenden Verbindungen hat; ein Endknoten
Fleischerei, Jägersprache Schulterblatt eines Tieres
allgemein flächiges Werkzeug oder Hilfsmittel