Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "BEFRUCHTENDERER" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von BEFRUCHTENDERER abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | B3 - E1 - F4 - R1 - U1 - C4 - H2 - T1 - E1 - N1 - D1 - E1 - R1 - E1 - R1 | 24 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von BEFRUCHTENDERER liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. BEFRUCHTENDERER zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von B|E|F|R|U|C|H|T|E|N|D|E|R|E|R ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
ERFECHTE ERFRECHE ERFRECHT FECHTEND FECHTERN FEUCHTEN FEUCHTER FRECHERE FURCHEND FURCHTEN BECHERNDE BECHERTEN BEFEHDETE BERECHNET BRECHENDE BUCHENDER BUCHTENDE ERBRECHEN ERBRECHET ERBRECHTE REHBRUNFT BEFEUERNDE BEFEUERTEN BEFEUERTER BEFREUNDET BERUFENDER ERRECHNETER FEUERHERDEN HERRUFENDER UNRECHTERER
ERFRECH FECHTEN FECHTER FEUCHTE FRECHEN FRECHER FURCHEN FURCHET FURCHTE BECHERND BECHERTE BEFEHDEN BEFEHDET BEFUHREN BEHUFTEN BEHUFTER BERECHNE BEUCHEND BEUCHTEN BRECHEND BRECHERN BRUNCHET BRUNCHTE BUCHENDE BUCHENER BUCHTEND ERBRECHE ERBRECHT BEDURFTEN BEFEUERND BEFEUERTE BEFREUNDE BERUFENDE BERUFENER DREHFEUERN ERRECHNETE FEUERHERDE HERDFEUERN HERRUFENDE UNRECHTERE ERFREUENDER ERFREUTEREN FEUERNDERER FREUENDERER HERBETENDER
FECHTE FENCHE FEUCHT FRECHE FURCHE FURCHT BECHERE BECHERN BECHERT BEFEHDE BEFUHRT BEHUFEN BEHUFTE BEUCHEN BEUCHET BEUCHTE BRECHEN BRECHER BRECHET BRUNCHE BRUNCHT BUCHEND BUCHENE BUCHTEN BEDURFTE BEFEUERE BEFEUERN BEFEUERT BEFREUND BERUFEND BERUFENE DREHFEUER ERRECHNET FEUERHERD HEFTENDER HERDFEUER HERRUFEND RECHENDER RECHTEREN RECHTERER UNRECHTER BEEHRENDER BEHENDERER BERUHENDER BUHENDERER ERFREUENDE ERFREUTERE ERHEBENDER FEUERNDERE FREUENDERE HERBETENDE BETEUERNDER BETREUENDER BEUTENDERER ERBEUTENDER
FENCH FRECH FURCH BECHER BECHRE BEFEHD BEFUHR BEHUFE BEHUFT BEUCHE BEUCHT BRECHE BRECHT BRUCHE BRUNCH BUCHEN BUCHET BUCHTE CHERUB BEDURFT BEFEUER BEFEURE BEFUNDE BERUFEN BERUFET BRUNFTE DEUCHTEN ECHTEREN ECHTERER ERFUHREN ERRECHNE HEFTENDE HERRUFEN HERRUFET RECHENDE RECHNETE RECHTEND RECHTERE TUCHENER UNECHTER UNRECHTE URFEHDEN BEEHRENDE BEHENDERE BERUHENDE BUHENDERE ERDFERNER ERFREUEND ERFREUTEN ERFREUTER ERFURTERN ERHEBENDE FEUERNDER FREUENDER FREUNDETE HERBETEND UNTERHEBE BEREDTEREN BEREDTERER BEREUENDER BEREUTEREN BEREUTERER BETEUERNDE BETREUENDE BEUTENDERE ERBETENDER ERBEUTENDE
CHEF BEHUF BEUCH BRUCH BUCHE BUCHT BEFUND BERUFE BERUFT BRUNFT FEBERN DEUCHTE DUCHTEN ECHTERE ENTFUHR ERFUHRT FERNHER HEFTEND HEFTERN HERRUFE HERRUFT RECHEND RECHNER RECHNET RECHTEN RECHTER TUCHENE UNECHTE UNRECHT URFEHDE BEEHREND BEEHRTEN BEEHRTER BEHENDER BERUHEND BERUHTEN BERUHTER BUHENDER DUFTEREN DUFTERER ENTBEHRE ERDFERNE ERFREUEN ERFREUET ERFREUTE ERFURTER ERHEBEND FEDERTEN FERNERER FEUERNDE FEUERTEN FREUENDE FREUNDET HEBENDER HERBEREN HERBERER HERBETEN REFERENT RUFENDER URHEBERN BEENDETER BEERDETEN BEREDETEN BEREDETER BEREDTERE BEREEDERT BEREUENDE BEREUTERE BETEUERND BETREUEND BETREUERN BEUTENDER ERBETENDE ERBETENER ERBEUTEND ERDBEEREN RUNDBEETE RUHENDERER
Für das Wort BEFRUCHTENDERER ist kein Wortbedeutungsdatensatz hinterlegt!
siehe Verb: befruchtendAlgorithmische Wortbildung entsprechend dem Wortkorpus