Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "ZWIEBELRINGS" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von ZWIEBELRINGS abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | Z3 - W3 - I1 - E1 - B3 - E1 - L2 - R1 - I1 - N1 - G2 - S1 | 20 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von ZWIEBELRINGS liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. ZWIEBELRINGS zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von Z|W|I|E|B|E|L|R|I|N|G|S ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
BEGRENZ BELIZER BESWING BREZELN BREZELS ERZWING LEIBNIZ SIEBZIG WEIBELN WEIBELS WENZELS WIEBELN WINZIGE WIRBELE WIRBELN WIRBELS ZERBIEG ZIRBELN ZWEIGEN ZWEIGES ZWERGEN ZWERGES ZWERGIN ZWIESEL ZWINGER BEIZERIN BELGIENS BELGIERN BELGIERS EBELINGS ERIGIBEL GEWINSEL NEBLIGER NEBLIGES REBLINGE REBLINGS SELBIGER SILBERIG SILBRIGE SWINEGEL WIEGELNS ZIEGLERS EINSILBER LESBIERIN RESILIENZ WIENERLIS
BELZEN BELZES BEZEIG BREZEL WEIBEL WENZEL WINZIG WIRBEL WIRBLE ZIRBEL ZWEIGE ZWEIGS ZWERGE ZWERGS ZWINGE BEIZENS BEIZERN BEIZERS BELGIEN BELGIER BENGELS BESELIG EBELING EIGELBS GIEBELN GIEBELS LIEBIGS NEBELIG NEBLIGE NEWBIES REBLING SELBIGE SILBRIG WEBERIN WEIBERN WEIBSEN WEIZENS WERBENS WIEGELN WIELING WINZERS ZIEGELN ZIEGELS ZIEGLER ZINGELS ZWEIERN ZWEIERS ZWIRNES BEREINIG BREIIGEN BREIIGES EINBLIES EINZIGER EINZIGES ERGEBNIS ERLEBNIS GRIEBSEN LESBIERN RIBISELN SILBERNE SZENIGER WEIGERNS WEINIGER WEINIGES WIENERLI WIESLEIN WINSELEI WIRSINGE ZEISIGEN ZEISINGE ZISELIER ENGLISIER RIESLINGE
BELZE BEWEG ZWEIG ZWERG ZWING BEIGEL BEIZEN BEIZER BELEGS BENGEL BEWEIN BEWEIS BEWIES BILGEN BREZEN EIGELB GELBEN GELBER GELBES GIEBEL GILBEN LIEBIG NEBLIG NEWBIE SBRINZ SELBIG SWEBEN SWEBIN WEBENS WEBERN WEBERS WEIBER WEIBES WEIZEN WERBEN WIEGEL WIEGLE WINZER WIRZES ZELGEN ZERLEG ZIEGEL ZIEGLE ZINGEL ZIRBEN ZWEIEN ZWEIER ZWIRNE ZWIRNS BEISELN BERGENS BERINGE BERLINS BESINGE BIEGENS BLEIERN BLIESEN BREGENS BREIIGE EINZELS EINZIGE EISBERG GEBEINS GEBERIN GEIZENS GERBENS GRIEBEN GRIEBSE INGWERS LEIBENS LEIBERN LESBIER LIEBENS LINZERS REINWEG RIBISEL RIEBELN RIEBELS SERBELN SILBERN SWINGER SZENIGE WEIGERN WEILENS WEILERN WEILERS WEINIGE WEISELN WENIGER WENIGES WIEGENS WIESELN WINSELE WIRSING ZEIGENS ZEIGERN ZEIGERS ZEISELN ZEISIGE ZEISING ZERLIES ZIEGERN ZIEGERS ZIELENS ZIESELN GRIESELN LIGIEREN LINGERIE NIESREIZ REISWEIN RIEGELNS RIESLING SEGLERIN
Ring, der sich beim Querschneiden einer Zwiebel ergibt
Botanik essbare Kulturpflanze aus der Gruppe der Zwiebelgewächse (Alliaceae)
Botanik verdickter, unterirdischer Teil vieler Pflanzen, der als Energiespeicher dient
Taschenuhr
kreisförmiges, meist metallisches Schmuckstück, das normalerweise am Finger oder als Piercing getragen wird
generell kreisförmiger Gegenstand oder Struktur
Ornithologie biegen, zusammengebogener, nummerierter Streifen, der Vogel, Vögeln um den Fuß legen, gelegt wird, um sie bei Wiederfunden identifizieren zu können
Sport ein nicht unbedingt runder, oftmals mit Seilen abgetrennter Bereich, in dem Kampfsport betrieben wird
kurz für eine um das Zentrum einer Stadt führende Straße
Gesellschaft feste, aber nicht als Verein organisieren, organisierte Gruppe
Mathematik algebraische Struktur mit Addition, Subtraktion und Multiplikation
Sport, nur Plural Sportgerät im Turnen
um etwas herum