Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "ZEREBRALLAUTES" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von ZEREBRALLAUTES abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | Z3 - E1 - R1 - E1 - B3 - R1 - A1 - L2 - L2 - A1 - U1 - T1 - E1 - S1 | 20 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von ZEREBRALLAUTES liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. ZEREBRALLAUTES zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von Z|E|R|E|B|R|A|L|L|A|U|T|E|S ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
BALZEST BELZEST BLAZERS BRETZEL BREZELS BRUTZEL BRUTZLE ZERBEUL ZERBLAS ABSTELLE ABSTURZE BALLASTE BALLERST BALLERTE BAUSATZE BESATZER BESETZER BESTALLE BESTELLE BLASTULA BLUTLEER BULLERST BULLERTE ERBARZTE ERBARZTS ERZBAUES RABATZES STABELLE ZAUBERER ZAUBERST ZAUBERTE ZAUBRERS ZELTLERS ZERBARST ZERBERUS ZERBSTER ZUSTELLE ZUSTREBE BALEARERS BASALERER BELAUERST BELAUERTE BLAUESTER BRESLAUER BRUTALERE ERLAUBEST ERLAUBTER ERLAUBTES LESBARERE ALLERERSTE STEUERBARE
BALZET BALZTE BELZES BELZET BELZTE BLAZER BREZEL ABSATZE ABSETZE ABSTURZ AUSBALL BALLAST BALLERE BALLERT BALLEST BAUSATZ BELLERS BELLEST BESATZE BESETZE BESTALL BESTELL BLEUELS BULLERE BULLERT ERBARZT ERZBAUS LABELST LABELTE LABSALE SATZBAU TABELLE URZELLE ZAUBERE ZAUBERS ZAUBERT ZAUBRER ZELLERS ZELTLER ZULLEST ABLAUTES ALTBAUES AUSLEBET AUSLEBTE BALEARER BALESTER BALUSTER BARTERLS BASALERE BELAUERE BELAUERT BEUTLERS BLAUERER BLAUERES BLAUESTE BLAUSTER BRUTALER BRUTALES ERLABEST ERLAUBET ERLAUBST ERLAUBTE ERLEBEST ERLEBTER ERLEBTES LESBARER LETZERER LETZERES RETABELS SERBELTE TABLEAUS TAUSALZE ZERLESET ABERRAUTE BETRAUERE BETREUERS EBERRAUTE ERSTELLER LATERALER LATERALES REELLSTER SAUBERERE STELLARER STEUERBAR ZERSTREUE LAUTERERES REALSTEUER
BALZE BALZT BELZE BELZT ABSATZ ALZERL BALLER BALLES BALLET BALLRE BALLST BALLTE BAZARE BAZARS BELLER BELLET BELLST BELLTE BESATZ BESETZ BLEUEL BULLER BULLRE ERZBAU LABELE LABELS LABELT LABSAL RABATZ REBELL ZAUBER ZAUBRE ZEBRAS ZELLER ZUBERS ZULLET ZULLST ZULLTE ABLAUTE ABLAUTS ABLESER ABLESET ALBERST ALBERTE ALBERTS ALTBAUS AUSLEBE AUSLEBT BARRELS BARTERL BASALER BASALTE BASELER BASTELE BASTLER BEATLES BELASTE BELAUER BELAURE BESEELT BETSAAL BEULEST BEUTELE BEUTELS BEUTLER BLAUERE BLAUEST BLAUSTE BLEUEST BLUTERS BRUTALE BUTLERS ERLABET ERLABST ERLABTE ERLAUBE ERLAUBT ERLEBET ERLEBST ERLEBTE LABERST LABERTE LAZARUS LAZERTE LEBUSER LESBARE REBELST REBELTE REBLAUS RETABEL SERBELE SERBELT STURZEL TABLARE TABLARS TABLEAU TAUSALZ TERZELS TRUBELS ZELTERS ZERLAST ZERLESE ZERLEST AUSBRATE BAURATES BERATERS BEREUEST BEREUTER BEREUTES BESTEUER BESTEURE BESTREUE BETRAUER BETRAURE BETREUER ERBAUERS ERBAUEST ERBAUTER ERBAUTES ERERBEST ERERBTES ERSTELLE ERSTERBE ERSTREBE LATERALE LATERALS REALLAST REELLSTE SAUBERER STELLARE TAUBERER TAUBERES ZARTERES ZERSTREU ALERTERES AUSLEERET AUSLEERTE LAUTERERE LAUTRERES
Linguistik, speziell Phonetik mit zurückgebogener Zungenspitze gebildeter Laut
Anatomie das Zerebrum (Großhirn, Gehirn) betreffend, von Zerebrum ausgehend
Linguistik, bei der Artikulation von Lauten mit zurückgebogener Zungenspitze gebildet
Kultur den Verstand ansprechend/ betonend
ein Geräusch
Linguistik Laut als Teil einer Sprache; Sprachlaut