Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "WEGSCHLEICHENDEM" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von WEGSCHLEICHENDEM abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | W3 - E1 - G2 - S1 - C4 - H2 - L2 - E1 - I1 - C4 - H2 - E1 - N1 - D1 - E1 - M3 | 30 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von WEGSCHLEICHENDEM liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. WEGSCHLEICHENDEM zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von W|E|G|S|C|H|L|E|I|C|H|E|N|D|E|M ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
SCHLICHE WELSCHEM EHELICHEM SCHEICHEN SCHIECHEN SCHWEGELN SCHWELGEN SCHWENGEL SCHWINGEL WEDISCHEM EINWECHSEL EINWECHSLE GESCHMEIDE GESCHWINDE GEWICHENES HEGELSCHEN MENDELSCHE SCHEIDEWEG SCHLEIMEND SCHMIEGEND SCHNEEHEMD SCHNEEIGEM SCHNEEWEHE SCHWEIGEND SCHWELENDE SCHWINDELE SELCHENDEM WECHSELNDE WEGSCHEIDE DESGLEICHEN EHELICHENDE GELDSCHEINE GESCHEHENDE GLEICHENDES WEGSEHENDEM HEIMGEHENDES
SCHELCH SCHLICH WELCHEM CLINCHES GLEICHEM SCHEICHE SCHIECHE SCHWEGEL SCHWELGE DELISCHEM ENDLICHEM GEHLCHENS GEMISCHEN GESCHWIND GEWICHENE HEGELSCHE HEIMCHENS MELISCHEN MENDELSCH MENSCHELE MISCHEHEN SCHLEIMEN SCHMIEGEN SCHMIELEN SCHWEIGEN SCHWELEND SCHWIEGEN SCHWIELEN SCHWINDEL SCHWINDLE WECHSELND WEGSCHEID WEICHSELN WEILCHENS WELSCHEND DENGLISCHE EHELICHEND EHELICHENS ELEGISCHEN ENDEMISCHE GELDSCHEIN GESCHEHEND GESCHEHENE GLEICHENDE HECHELEIEN HECHELNDES HELDISCHEN SCHNIEGELE SIECHENDEM WEICHENDES WIEGELNDEM GESCHIEDENE HEIMGEHENDE
CLINCHE CLINCHS SCHEICH SCHIECH SCHWELG WEICHEM ESCHWEGE GEHLCHEN GEMISCHE GEWICHEN HEGELSCH HEIMCHEN MELISCHE MENSCHLE MILCHEND MISCHEHE SCHEELEM SCHELMEN SCHELMIN SCHEMELN SCHLEIME SCHMIEGE SCHMIELE SCHWEIGE SCHWELEN SCHWIEGE SCHWIELE SCHWINGE WECHSELE WECHSELN WEICHSEL WEILCHEN WELSCHEN DENGLISCH EHELICHEN EHELICHES ELEGISCHE ENDEMISCH ENGLISCHE GESCHEHEN GLEICHEND GLEICHENS HECHELNDE HEIMWEGEN HEIMWEGES HELDISCHE MISCHENDE SCHMIEDEN SCHNIEGEL SCHNIEGLE SEHNLICHE WEDISCHEN WEICHENDE WENDISCHE WISCHENDE EHESCHEINE GELIEHENEM GESCHIEDEN GEWIESENEM HEIMGEHEND HEIMGEHENS HINWEGSEHE MELDEWESEN SCHIELENDE LEIDENSWEGE
CLINCH GEMISCH MELISCH MICHELN MICHELS MILCHEN SCHELEM SCHELME SCHEMEL SCHLEIM SCHMIEG SCHWEIG SCHWELE SCHWIEG SCHWING WECHSEL WECHSLE WELCHEN WELCHES WELSCHE EHELICHE EICHENEM ELEGISCH ENGLISCH ESCHENEM GESCHEHE GESCHIEH GLEICHEN GLEICHES HECHELEI HECHELND HECHELNS HEIMWEGE HEIMWEGS HEIMWEHS HELDISCH MESCHEND MIESCHEN MISCHEND NEMEISCH SCHLEHEN SCHLENGE SCHLINGE SCHMIEDE SCHNEGEL SCHWEDEN SCHWEDIN SCHWEINE SCHWENDE SCHWINDE SEHNLICH WEDISCHE WEGNEHME WEICHEND WEICHENS WENDISCH WICHSEND WISCHEND DEICHSELE DEICHSELN DELISCHEN EHESCHEIN ENDLICHES GESCHEIDE GESCHEINE GEWESENEM HEIMGEHEN HEIMWESEN HEISCHEND HENSCHEID LIEDCHENS SCHEINEHE SCHIEGEND SCHIELEND SCHNEEIGE SELCHENDE WEIHENDEM WEILENDEM WIEGENDEM GEDIEHENEM GLEISENDEM HEIMELNDES LEIDENSWEG SIEGELNDEM WEGSEHENDE WIEGELNDES
einfache, oft geringer befestigen, befestigte aber auch unbefestigte, als allgemeiner Weg nicht klassifizierte Verkehrslinie zum Begehen oder Befahren
bestimmte, zum Erreichen des Zieles einzuschlagende einzelne oder auch wechselnde Richtung
etwas Verbindendes; Strecke
aktiver Gang, Unterwegssein
allgemeine und mathematische Möglichkeit oder Art und Weise, eine Lösung zu erreichen
Physik Verlauf des Ortes eines bewegten Objektes bei fortschreitender Zeit
Physik Länge eines zurückgelegten Weges von einem Ort A zu einem Ort B (einschließlich der Abweichungen von der kürzesten Verbindung)
Mathematik eine bestimmte Art stetiger Abbildungen
Bewegungsrichtung von hier aus an einen anderen Ort
Standort an einem anderen Ort
umgangssprachlich nicht mehr da, verschwunden, verloren
in größerer Entfernung von hier
geistig nicht ganz präsent