SCHMIRGELLEINWAND

Was bedeutet SCHMIRGELLEINWAND? Das Scrabble online Wörterbuch liefert Dir Synonyme, Definitionen und Wortbedeutungen von SCHMIRGELLEINWAND. Bei Fehlern oder in Streitfällen hast Du mit der online Scrabble Hilfe immer "ein Ass im Ärmel"!

Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "SCHMIRGELLEINWAND" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von SCHMIRGELLEINWAND abzuleiten.

Wortkorpus

SCHMIRGELLEINWAND

  • SCHMIRGELLEINWAND
  • sch
  • schmirgel
  • schmirgelleinwand
  • mir
  • gel
  • gell
  • gelle
  • elle
  • lei
  • lein
  • leinwand
  • ein
  • einwand
  • wand

Ist das Wort SCHMIRGELLEINWAND in Scrabble erlaubt?

Spiel Buchstaben Punkte
Scrabble® S1 - C4 - H2 - M3 - I1 - R1 - G2 - E1 - L2 - L2 - E1 - I1 - N1 - W3 - A1 - N1 - D1 28

Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:


Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von SCHMIRGELLEINWAND liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. SCHMIRGELLEINWAND zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von S|C|H|M|I|R|G|E|L|L|E|I|N|W|A|N|D ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:

WEGMACHE WELSCHEM EWIGLICHE GELWACHSE GLEICHSAM GLEICHWIE MILCHIGEN MILCHIGER MILCHIGES MISCHLING SCHALWILD SCHLEIMIG SCHMIRGLE SCHNELLEM SCHRILLEM SCHWALLEN SCHWEGELN SCHWEGLER SCHWELGEN SCHWELGER SCHWELLEN SCHWELLER SCHWENGEL SCHWIELIG SCHWINGEL SELIGMACH WACHENDEM WEDISCHEM WEICHLING WEISMACHE WINDCHILL WISCHARME ALLERGISCH ANSCHMIEGE ANSCHWEIGE ANSCHWIEGE DIENLICHEM EILMARSCHE EINSCHWANG ERSCHWINGE GALLISCHEN GALLISCHER GELDLICHEN GELDLICHER GELDLICHES GERMANISCH GESCHWADER GESCHWINDE LEERSCHLAG LEICHNAMEN LEICHNAMES LIMNISCHEN LIMNISCHER MAGISCHERE MALERISCHE MANCHERLEI MANIERLICH MARSCHLIED MENSCHELND MILCHREISE MISCHGARNE NACHMELDEN NACHWIEGEN NIEDLICHEM NIGRISCHEM RADWECHSEL REINLICHEM RIGAISCHEM SCHALENDEM SCHALMEIEN SCHILLERIG SCHILLINGE SCHLAWINER SCHLEIMEND SCHLEIMERN SCHLINGELN SCHMALEREN SCHMIEGEND SCHMIERIGE SCHWAIGERN SCHWANGERE SCHWEIGEND SCHWEIGERN SCHWIEGERN SCHWIERIGE SCHWINDELE SCHWINDELN SCHWINDLER SCHWINGEND SCHWINGERN SINNLICHEM WALDREICHE WARNSCHILD WASCHLEDER WECHSLERIN WEIDLICHER WEINERLICH WIDERLICHE WILDREICHE WILLIGEREM WISCHIGERE ALGERISCHEN ANGELSCHEIN ANGLEICHEND ANGLEICHENS ANSCHMIEREN ARMENISCHEN DAMISCHEREN DARWINISCHE DARWINSCHEN DENGLISCHEN DENGLISCHER DINARISCHEM DINGELCHENS DRINGLICHEN DRINGLICHES EINMISCHEND EINSCHLAGEN EINWACHSEND ERLAGSCHEIN ERSCHALLEND ERSCHLAGEND GALENISCHEN GALENISCHER GELDRISCHEN GENIALISCHE GLIEDERLAHM MAHLGELDERN MANISCHEREN MASCHINERIE MECHANISIER NACHWEISEND RAMSCHENDEN REINMACHENS REINWASCHEN RINGELCHENS SANDREICHEM SCHALLENDEN SCHALLENDER SCHALLERNDE SCHERWINDEN SCHIERLINGE SCHILLERNDE SCHIRMENDEN SCHIWANDERN SCHLAGENDEN SCHLAGENDER SCHLIERIGEN SCHLINGENDE SCHLINGERND SCHNALLENDE SCHNIEGELND SCHWANENDER SINNREICHEM WIDERSCHEIN WIDERSCHIEN GRENADISCHEN LANGWEILERIN SCHLENDRIANE WAHLSIEGERIN WIDERHALLENS

Bedeutung

schmirgel

mit Schmirgel (ab)schleifen, glätten, polieren

Leinwand

unzählbar, veraltend Gewebe aus Leinenfasern
veraltend Tuch aus
Kunst Malunterlage aus Stoff
Projektionsfläche
  • Worttrennung:
    • Lein·wand, Plural Lein·wän·de
  • Wortform:
    • Substantiv
  • Synonyme:

leinwand

dialektal (österreichisch regional, Wien und Niederösterreich), auch ironisch sehr gut, großartig
Datenschutz | Impressum
Die Wortbedeutungen entstammen der deutschen Wiktionary und stehen unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Unported. Bei Wiktionary ist eine Liste der Autoren verfügbar. Die Artikel zur Wortbedeutung wurden über einen semantischen Computer-Algorithmus neu strukturiert, bearbeitet, ergänzt und gekürzt.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited