Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "RUHEPOTENTIAL" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von RUHEPOTENTIAL abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | R1 - U1 - H2 - E1 - P4 - O2 - T1 - E1 - N1 - T1 - I1 - A1 - L2 | 19 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von RUHEPOTENTIAL liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. RUHEPOTENTIAL zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von R|U|H|E|P|O|T|E|N|T|I|A|L ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
ALPHORN HOLPERE HOLPERN HOLPERT PHENOLE PHIOLEN RUHEPOL ANTILOPE ATROPHIE EPHORATE EPHORIEN EUPHONIE EUPHORIE EUTROPHE LAPITHEN OPALENER OPULENTE PELOTTEN PLANHEIT PLOTTERN POLIEREN POLIERET POLIERTE POLTERIN POLTERTE PORTALEN PRAHLTEN PRAHLTET PROLETEN PROLETIN TELEPATH UNIPOLAR ANPEILTET ENTHAUPTE LIPTAUERN NUPTIALER OPTIERTEN PALETTIER PATRIOTEN PHATTEREN PIROUETTE PLANIERET PLANIERTE PLATTEIEN PLATTEREN PLATTIERE THERAPEUT THERAPIEN TOUPIEREN TOUPIERET TOUPIERTE UNIPETALE AEROLITHEN INTERHOTEL TRIATHLONE
HOLPER HOLPRE HOPLIT PHENOL PHIOLE APHELEN APHONIE EPHORAT EPHOREN EPHORIE EPITHEL EUTROPH LAPITHE OPALENE OPHITEN OPULENT ORPHEEN PALETOT PAROLEN PELOTTE PERIHEL PHIALEN PIEROTH PILOTEN PIROLEN PLINTHE PLOTTEN PLOTTER POLAREN POLEIEN POLENTA POLENTE POLIERE POLIERT POLITUR POLTERE POLTERN POLTERT PORTALE PRAHLEN PRAHLET PRAHLTE ANPEILET ANPEILTE ENTHAUPT ENTREPOT ENTROPIE EPAULETT EPIROTEN EPITHETA ERUPTION HAPERTEN HAPERTET LIPTAUER NEPHRITE NUPTIALE OPTIEREN OPTIERET OPTIERTE PALETTEN PARENTEL PERLITEN PHATTERE PLANIERE PLANIERT PLATTERE PLATTIER PLAUENER POTENTER PRALINEE PROTEINE PUERILEN THERAPIE TOUPIERE TOUPIERT UNIPETAL AEROLITHE APTIERTEN EINHOLTET PANIERTET PATENTIER TRIATHLON UROLITHEN UNTERHALTE UNTERHIELT
APHELE HERPEL IPHONE LEPTON LOIPEN OPALEN PAROLE PAROLI PELOTA PERLON PETROL PHIALE PILOTE PINOLE PIROLE PLOTTE POLARE POLEIE POLIER POLTEN POLTER POLTET POLTRE PORTAL POULEN POULET PRAHLE PRAHLT PROLET ALPINER ANPEILE ANPEILT APORIEN APRILEN ATROPIN HAPERTE HARPUNE HUPEREI NEAPLER NEPHRIT NUPTIAL OPIATEN OPTIERE OPTIERT OPUNTIE PALETTE PALETTI PANTHER PARTOUT PATRIOT PATRONE PAULINE PEILERN PEILTEN PEILTET PERLITE PERLTEN PERLTET PETERLI PHATTEN PHATTER PILAREN PLANERE PLANIER PLANTET PLATINE PLATTEI PLATTEN PLATTER PLEITEN PLEUREN PLIEREN POINTER POTENTE PRALINE PRIELEN PROTEIN PUERILE RAPHIEN TOUPIER TRIPELN UTOPIEN AEROLITH ANHOLTET APTIEREN APTIERET APTIERTE EINHOLET EINHOLTE ERHOLTEN ERHOLTET HOTELIER LEIHAUTO PANIERET PANIERTE PARTEIEN PARTITEN PATENTER TAPERTEN UROLITHE ANHIELTET EINHALTET LOTTERIEN NOTLEITER ORIENTALE ROULETTEN TOLERANTE TONLEITER TORHEITEN TORLEUTEN TOTENRUHE UNTERHALT LAUTIERTEN
die Abwesenheit von Ablenkung, Störung, Geräusch und Bewegung; fast völlige Stille und Bewegungslosigkeit
Zustand von Menschen und Tieren in beschaulicher Untätigkeit, Entspannung
ein durch keinen Kampf, keinen Streit oder keinen Unfriede gekennzeichneter Zustand
Zustand des seelischen Gleichgewichts, der Gelassenheit
sich erholen, eine Pause machen
Position einnehmen
vorübergehend stillgelegt sein
Entwicklungsmöglichkeit, noch nicht ausgeschöpfte Möglichkeit
Physik Fähigkeit eines Kraftfelds, eine Arbeit zu verrichten, unabhängig von den beteiligten Körpern