Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "LIEGESTÜTZEN" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von LIEGESTÜTZEN abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | L2 - I1 - E1 - G2 - E1 - S1 - T1 - Ü6 - T1 - Z3 - E1 - N1 | 21 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von LIEGESTÜTZEN liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. LIEGESTÜTZEN zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von L|I|E|G|E|S|T|Ü|T|Z|E|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
GÜLT LÜGE LÜGT NÜTZ GÜSTE LÜNSE LÜSTE LÜTTE TÜTENS GELENZT GELETZT GEZIELT STELZIG ZIEGELE ZIEGELN ZIEGELS ZIEGELT ZINGELS ENGSETZE ENGSETZT GEIZTEST GESETZEN GESETZTE GESIEZTE GEZEITEN LENZTEST LETZESTE LETZTENS NETZTEIL STELZTEN ZEIGTEST ZELTETEN ZETTELEI ZETTELNS ZIELTEST EINLEGEST EINLEGTET EINSETZET EINSETZTE ENTGELTES ENTGLEISE ENTGLEIST ENTGLEITE GELEINTES GELEISTET GELEITENS GELEITEST GELISTETE GELITTENE GENESTELT GENIESELT GENTILSTE GESEILTEN GESTIELTE GETEILTEN GETEILTES SIEGELTEN SIEGELTET
LÜG GÜTE LÜNT LÜTT TÜTEN ZELGEN ZIEGEL ZIEGLE ZINGEL EINZELS GEIZENS GEIZEST GEIZTEN GEIZTET GENETZT GESETZE GESETZT GESIEZT GEZEIST LENZEST LENZTET LETZEST LETZTEN LETZTES STELZEN STELZET STELZTE SZENIGE ZEIGENS ZEIGEST ZEIGTEN ZEIGTET ZEISELN ZELTENS ZELTEST ZELTETE ZETTELE ZETTELN ZETTELS ZIELENS ZIELEST ZIELTEN ZIELTET ZIESELN EINLEGET EINLEGST EINLEGTE EINSETZE EINSETZT ENTGELTE ENTGELTS ENTGLEIS ENTGLEIT ENTSETZE GEEILTEN GEEILTES GEILSTEN GEILTEST GELEINTE GELEISEN GELEITEN GELEITES GELEITET GELISTET GELITTEN GENTILES GESEILTE GESTIELT GETEILTE GLEISTEN GLEISTET GLEITENS GLEITEST IGELTEST LEGISTEN SEEIGELN SEGELTEN SEGELTET SELENIGE SIEGELTE TINGELST TINGELTE EIGNETEST EITELSTEN ENTEILEST ENTEILTES ENTSTEIGE ENTSTIEGE GENISTETE LEISTETEN NIESELTET
TÜTE ZELGE EINZEL GEIZEN GEIZES GEIZET GEIZTE GESETZ GEZEIT GNITZE LENZES LENZET LENZTE LETZEN LETZES LETZET LETZTE LITZEN STELZE STELZT SZENIG ZEIGEN ZEIGET ZEIGST ZEIGTE ZEILEN ZELTEN ZELTES ZELTET ZETTEL ZETTLE ZIEGEN ZIELEN ZIELES ZIELET ZIELST ZIELTE ZIESEL ZIGSTE EINLEGE EINLEGT ELEGIEN ENTGELT ENTGILT ENTSETZ GEEILTE GEILENS GEILEST GEILSTE GEILTEN GEILTET GEISELN GELEINT GELEISE GELEITE GELEITS GELESEN GELINST GELTENS GELTEST GENTILE GESEILT GESIELT GETEILT GLEISEN GLEISET GLEISTE GLEITEN GLEITET GLITTEN IGELTEN IGELTET INZESTE LEGTEST LIEGENS NETZEST SEEIGEL SEGELTE SELENIG SELIGEN SETZTEN SIEGELE SIEGELN SIEGELT SIEZTEN SIEZTET STENGEL TELEGEN TIEGELN TIEGELS TILGENS TILGEST TILGTEN TINGELE TINGELT ZEISTEN ZEISTET ZENITES ZIESTEN EIGENSTE EIGNETET EINLESET EITELSTE ENTEILET ENTEILST ENTEILTE ENTSEELT ENTSTEIG ENTSTIEG GEEINTES GEEISTEN GENIESTE GENIETET GENISTET GENTESTE GESTEINE GESTEINT INLETTES LEINTEST LEISTETE LEITETEN LISTETEN NEIGTEST NESTELTE NIESELTE SEGNETET SELENITE STETIGEN STIELTEN
sportliche Übung; man liegt in gerader Körperhaltung mit der Vorderseite gen Boden, stützen, stützt sich mit den Armen ab und drücken, drückt sich dann nach oben
gymnastische Übung, bei der der gestreckte, auf den Zehenspitzen und den Handflächen ruhende Körper allein durch die Kraft der Arme gehoben und gesenkt wird
eine mehr oder weniger horizontal ausgerichtete Lage einnehmen
eine bestimmte Lage zu einem anderen Objekt haben
die relationale Position zweier Objekte bezeichnend
die Position innerhalb einer Rangliste, Skala bezeichnend
liegen an die Abhängigkeit von einer Person oder einem Sachverhalt bezeichnend
jemandem liegen etwas gut können oder beherrschen
flaches Möbelstück, auf dem man liegen und ruhen kann
transitiv jemanden, etwas (ab)sichern, zusätzlichen Halt geben
reflexiv etwas als Stütze benutzen, sich zusätzlichen Halt geben lassen
die Wahrheit oder Richtigkeit von etwas zeigen
reflexiv auf etwas beruhen, zurückgehen
Bauteil, der Teile eines Gebäudes tragen, trägt
technische Vorrichtung, um einer Person oder Sache Halt zu geben
Einrichtung oder Person, die anderen Personen beistehen, beisteht
finanzielle Zuwendungen des Staates an Unternehmen, private Haushalte oder Personen (Subventionen)