KREISLAUFATEMGERÄT

Was bedeutet KREISLAUFATEMGERÄT? Das Scrabble online Wörterbuch liefert Dir Synonyme, Definitionen und Wortbedeutungen von KREISLAUFATEMGERÄT. Bei Fehlern oder in Streitfällen hast Du mit der online Scrabble Hilfe immer "ein Ass im Ärmel"!

Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "KREISLAUFATEMGERÄT" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von KREISLAUFATEMGERÄT abzuleiten.

Wortkorpus

KREISLAUFATEMGERÄT

  • KREISLAUFATEMGERÄT
  • kreis
  • kreislauf
  • kreislaufatemgerät
  • reis
  • reislauf
  • eis
  • eislauf
  • lau
  • lauf
  • auf
  • atem
  • atemgerät
  • ger
  • gerät
  • rät

Ist das Wort KREISLAUFATEMGERÄT in Scrabble erlaubt?

Spiel Buchstaben Punkte
Scrabble® K4 - R1 - E1 - I1 - S1 - L2 - A1 - U1 - F4 - A1 - T1 - E1 - M3 - G2 - E1 - R1 - Ä6 - T1 33

Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:


Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von KREISLAUFATEMGERÄT liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. KREISLAUFATEMGERÄT zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von K|R|E|I|S|L|A|U|F|A|T|E|M|G|E|R|Ä|T ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:

FÄKALE KÄFIGE KÄFIGS KÄFIGT MÄKLIG KÄSIGEM KÄUFERS MÄKELEI MÄKELST MÄKELTE MÄKLERS AUFLÄGET AUSKÄMET FESTLÄGE GEKLÄRTE GELÄUFES GERÄKELT GETÄFELS GETÄFELT KRÄMEREI LÄUFIGER LÄUFIGES MITSÄUFT TRÄFEREM TRÄFSTEM AUFTRÄGST EISLÄUFER ELFERRÄTE ERKÄLTEST ERKÄLTETE ERKLÄREST ERKLÄRTES ERKLÄRTET FRAKTALEM FREAKIGEM GEFRÄSTER GEKAUFTEM GEKEIFTEM GELÄRMTER GELÄRMTES GESTÄRKTE GETRÄUFTE GLÄTTEREM KÄLTESTER KÄSIGERER KLEESÄURE KRÄUSELTE LÄRMIGERE LÄRMIGSTE MELKFETTE MELKFETTS RÄKELTEST REGULÄREM RETIKULÄR SÄKULARER TESTLÄUFE TRÄUFELST TRÄUFELTE TURMFALKE AMTSTRÄGER AUFGEKLART AUFKEIMEST AUFKEIMTET AUFMERKEST AUFMERKTET ELITÄREREM ELITÄRSTEM GEMÄSTETER GESÄUERTEM GETRÄUMTER GETRÄUMTES KRÄUTERTEE KRAFTARMES KRAFTMEIER KRAFTRAUME KRAFTRAUMS KUGELFESTE LUFTKRIEGE LUFTKRIEGS MALTRÄTIER MARKTREIFE MIETKAUFES SÄUMIGERER SÄUREFREIE TAGESRÄUME TAGTRÄUMER AUFERLEGTEM AUFGELEIMTE AUFKLARTEST AUFKRIEGEST AUFKRIEGTET AUSGEMELKTE EGALITÄRERE EGALITÄRSTE FASELIGEREM FLATTERIGEM FLEKTIEREST FLEKTIERTER FLEKTIERTES FREAKIGERES FREAKIGSTER GEFAULTEREM GEFILTERTEM GEKRISELTEM GELÄSTERTER GERÄTETEILS GERÄTSELTER KARFREITAGE KARFREITAGS KRAFTTEILES LAGERFESTEM MURKELIGERE MURKELIGSTE REFLEKTIERT REGULARITÄT RELIEFKARTE AUFGEATMETER AUFGEATMETES AUSGEKEIMTER AUSGEKRAMTER AUSGEREIFTEM FAKTURIEREST FAKTURIERTES FEUERALARMES GEKRAUSTEREM GESTRAFTEREM LAKTIERTEREM MITGEFREUTER MITGEFREUTES REKLAMIEREST REKLAMIERTES REKLAMIERTET RUMKRIEGTEST RUSTIKALEREM UMGEKREISTER AUFGELASTETER AUFGELISTETER AUFGESTIELTER AUSGEFILTERTE FLATTERIGERES TELEGRAFIERST

Bedeutung

Kreislauf

Medizin das Zirkulieren des Blutes im Körper
zu ihrem Ausgangspunkt zurückkehrende Bewegung

Atem

der aus den Lungen abgegebene Luftstrom, hauptsächlich Stickstoff, Sauerstoff, Kohlenstoffdioxid, Kohlendioxid und Wasserdampf
  • Worttrennung:
    • Atem, kein Plural
  • Wortform:
    • Substantiv
  • Synonyme:
    • Odem (poetische Nebenform), Hauch

Gerät

Technik ein Werkzeug oder Hilfsmittel; ein (ursprünglich einfach aufgebauter) beweglicher Gegenstand, mit dem etwas bewirkt werden kann
Sport für sportliche Ertüchtigung dienende Vorrichtung
kein Plural technische Gesamtheit an Ausrüstung mit Geräten

raten

*intransitiv
zufällig/ ohne Absicht an den falschen Ort oder in eine unangenehme Situation kommen
erfolgreich zu Ende gebracht werden
jemandem ähnlich sehen
  • Worttrennung:
    • ge·ra·ten, Präteritum ge·riet, Part. ge·ra·ten
    • ge·ra·ten
  • Wortform:
    • Verb
    • Partizip II
  • Synonyme:
Datenschutz | Impressum
Die Wortbedeutungen entstammen der deutschen Wiktionary und stehen unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Unported. Bei Wiktionary ist eine Liste der Autoren verfügbar. Die Artikel zur Wortbedeutung wurden über einen semantischen Computer-Algorithmus neu strukturiert, bearbeitet, ergänzt und gekürzt.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited