Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "ÜBERSTÄNDERS" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von ÜBERSTÄNDERS abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | Ü6 - B3 - E1 - R1 - S1 - T1 - Ä6 - N1 - D1 - E1 - R1 - S1 | 24 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von ÜBERSTÄNDERS liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. ÜBERSTÄNDERS zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von Ü|B|E|R|S|T|Ä|N|D|E|R|S ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
BÄNDERE BÄNDERT BÄNDEST BÄRSTEN BENÄSSE BENÄSST BERÜSTE BESÄEND BESÄEST BESÄTEN BRÄTERN BRÄTERS BRÜDENS BRÜDERN BRÜNSTE BRÜSTEN BRÜTEND BRÜTENS BRÜTERN BRÜTERS BÜDNERS BÜRDENS BÜRDEST BÜRDETE BÜRSTEN ERBÄTEN ERBRÜTE RÜBSENS STÄRBEN STÜBERN STÜBERS STÜRBEN TRÜBEND TRÜBENS TRÜBERE ÜBENDER ÜBENDES ÜBERRED DÜSTREREN DÜSTRERES RÜSTENDER RÜSTENDES RÜSTERNES
BÄDERN BÄNDER BÄNDET BÄNDRE BÄRSTE BÄRTEN BÄSSEN BENÄSS BESÄEN BESÄET BESÄST BESÄTE BRÄNDE BRÄTER BRÜDEN BRÜDER BRÜSTE BRÜTEN BRÜTER BÜDNER BÜRDEN BÜRDET BÜRSTE BÜSTEN DEBÜTS DRÜBEN DRÜBER ERBÄTE ERBRÜT RÜBSEN SEEBÄR STÄBEN STÄRBE STÜBER STÜRBE TRÜBEN TRÜBER TRÜBES TÜRBEN ÜBENDE ÄSTENDER ÄSTENDES DÜRRSTEN DÜRRSTES DÜRSTENS DÜSTEREN DÜSTERER DÜSTERES DÜSTRERE ERDNÜSSE ERSTÜNDE NÄSSERER RÄDERTEN RÜDESTEN RÜDESTER RÜDESTES RÜSTENDE RÜSTERNE TERNÄRES
ÄBTEN BÄDER BÄNDE BÄREN BÄRTE BÄSSE BÄTEN BERÄT BESÄE BESÄT BRÄTS BRÜST BRÜTE BÜNDE BÜRDE BÜRST BÜSTE DEBÜT RÄBEN RÜBEN RÜBER STÄBE TRÜBE TÜRBE ÜBEND ÜBENS ÜBERN ÜBEST ÜBTEN ÄNDERST ÄNDERTE ÄSTENDE DRÄNEST DÜRRSTE DÜRSTEN DÜSTERE DÜSTERN DÜSTERS DÜSTRER NÄSSERE RÄDERNS RÄDERST RÄDERTE RÜDEREN RÜDERES RÜDESTE RÜSTEND RÜSTENS RÜSTERN SÄENDER SÄENDES STÄREND STRÄNDE SÜNDERS TERNÄRE
ÄBTE BÄRE BÄRS BÄTE BESÄ BRÄT BRÜT RÄBE RÜBE TRÜB ÜBEN ÜBET ÜBST ÜBTE ÄNDERE ÄNDERT ÄSTEND ÄSTENS ÄSTERN DRÄNET DRÄNST DRÄNTE DRÜSEN DÜNSTE DÜRREN DÜRRES DÜRSTE DÜSENS DÜSEST DÜSTEN DÜSTER ETÜDEN NÄSSER NÄSSET NÄSSTE NÜSTER RÄDERE RÄDERN RÄDERT RÄNDER RÄTERS RÜDERE RÜSTEN RÜSTER SÄENDE STÄREN STÄRES STÜNDE SÜDENE SÜDENS SÜNDER TERNÄR TÜDERN TÜDERS
BÄR ÜBT ÄDERN ÄNDRE ÄSEND ÄSERN ÄSERS ÄSEST ÄSTEN ÄSTER DRÄNE DRÄNT DRÜSE DÜNST DÜRRE DÜRST DÜSEN DÜSET DÜSTE ERRÄT ETÜDE NÄSSE NÄSST NÜSSE RÄDER RÄDRE RÄTEN RÜDEN RÜDER RÜDES RÜSTE SÄEND SÄENS SÄERN SÄERS SÄEST SÄNDE SÄTEN STÄRE STÄRS SÜDEN SÜNDE TRÄNE TÜDER TÜREN BERSTEND BERSTENS BESSERND DERBSTEN DERBSTER DERBSTES STERBEND STERBENS STREBEND STREBENS STREBERN STREBERS
Forstwirtschaft überalterter, nicht mehr wachsender Baum
*mit dem Dativ
oberhalb liegend (Antwort auf die Frage „wo?“)
*mit dem Akkusativ
sich oben, oberhalb von etwas, bewegend (Antwort auf die Frage „wohin?“)
eine Zeitspanne ausdrückend
sich durch etwas bewegend, etwas passierend
übertragen auf etwas/jemanden gerichtetes Handeln von
übertragen bezeichnet einen Mittler durch, mit Hilfe von
lautend auf genau (nicht mehr als, siehe Adverb hierunter)
bezeichnet die Überschreitung einer Grenze oder Zahlenangabe weiter als, mehr als
dialektisch, umgangssprachlich übrig
freistehende Vorrichtung, um etwas daran aufrecht zu positionieren oder aufzuhängen
umgangssprachlich erigiertes männliches Glied