Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "ÜBERSTÄNDEN" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von ÜBERSTÄNDEN abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | Ü6 - B3 - E1 - R1 - S1 - T1 - Ä6 - N1 - D1 - E1 - N1 | 23 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von ÜBERSTÄNDEN liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. ÜBERSTÄNDEN zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von Ü|B|E|R|S|T|Ä|N|D|E|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
BÄDERN BÄNDEN BÄNDER BÄNDET BÄNDRE BÄRSTE BÄRTEN BESÄEN BESÄET BESÄTE BRÄNDE BRÜDEN BRÜNNE BRÜSTE BRÜTEN BÜDNER BÜNDEN BÜRDEN BÜRDET BÜRSTE BÜSTEN DEBÜTS DRÜBEN ERBÄTE RÜBSEN SEEBÄR STÄBEN STÄRBE STÜBER STÜRBE TRÜBEN TRÜBES TÜRBEN ÜBENDE ÄNDERTEN ÄSTENDEN ÄSTENDER DÜNNERES DÜNNSTER DÜSTEREN ERSÄNNET ERSTÜNDE RÜDESTEN RÜSTENDE STÄNDERN STRÄNDEN TRÄNENDE
ÄBTEN BÄDER BÄNDE BÄREN BÄRTE BÄTEN BERÄT BESÄE BESÄT BRÄTS BRÜST BRÜTE BÜNDE BÜRDE BÜRST BÜSTE DEBÜT RÄBEN RÜBEN STÄBE TRÜBE TÜRBE ÜBEND ÜBENS ÜBERN ÜBEST ÜBTEN ÄNDERNS ÄNDERST ÄNDERTE ÄSTENDE DRÄNEST DRÄNTEN DÜNNERE DÜNNEST DÜNNSTE DÜNSTEN DÜRSTEN DÜSTERE DÜSTERN ERSÄNNE ERSÄNNT NÜSTERN RÄNNEST RÜDESTE RÜSTEND SÄENDEN SÄENDER STÄNDER STÄREND STRÄNDE STÜNDEN SÜNDERN TRÄNEND TRÄNENS
ÄBTE BÄRE BÄRS BÄTE BESÄ BRÄT BRÜT RÄBE RÜBE TRÜB ÜBEN ÜBET ÜBST ÜBTE ÄNDERE ÄNDERN ÄNDERT ÄSTEND ÄSTERN DRÄNEN DRÄNET DRÄNST DRÄNTE DRÜSEN DÜNNER DÜNNES DÜNNET DÜNNST DÜNNTE DÜNSTE DÜRSTE DÜSTEN DÜSTER ETÜDEN NÜSTER RÄNNET RÄNNST RÜSTEN SÄENDE SÄNDEN SÄNNET STÄREN STÜNDE SÜDENE SÜNDEN SÜNDER TRÄNEN TÜDERN TÜDERS
siehe Grundform : überstehen
(etwas, was mit Schwierigkeiten, Anstrengungen, Schmerzen verbunden ist) hinter sich bringen
*mit dem Dativ
oberhalb liegend (Antwort auf die Frage „wo?“)
*mit dem Akkusativ
sich oben, oberhalb von etwas, bewegend (Antwort auf die Frage „wohin?“)
eine Zeitspanne ausdrückend
sich durch etwas bewegend, etwas passierend
übertragen auf etwas/jemanden gerichtetes Handeln von
übertragen bezeichnet einen Mittler durch, mit Hilfe von
lautend auf genau (nicht mehr als, siehe Adverb hierunter)
bezeichnet die Überschreitung einer Grenze oder Zahlenangabe weiter als, mehr als
dialektisch, umgangssprachlich übrig
sich auf den Beinen ohne Ortsveränderung aufhalten
sich irgendwo befinden
sich in einer vertikalen Position befinden
nicht funktionieren, nicht arbeiten
gut passen
das aufrechte Stehen
das Stillstehen, die Bewegungslosigkeit
der Stehplatz
kurz für Schießstand
kurz für Führerstand
schnell auf- und abbaubare Verkaufsstelle, Verkaufstisch
kleine Abteilung eines Stalles
ohne Plural im Ablauf einer Entwicklung momentan erreichte Stufe
bestimmte Eigenschaft, Beschaffenheit, Verfassung von etwas
kurz für Familienstand
kurz für Berufsstand
(in einer hierarchischen Gesellschaft) bestimmte abgeschlossene Gruppe
Plural Vertreter von in mittelalterlichen politischen Gremium, Gremien
Schweiz Kanton
jägersprachlich Wildbestand