Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "ÖLBADSCHMIERUNG" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von ÖLBADSCHMIERUNG abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | Ö8 - L2 - B3 - A1 - D1 - S1 - C4 - H2 - M3 - I1 - E1 - R1 - U1 - N1 - G2 | 32 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von ÖLBADSCHMIERUNG liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. ÖLBADSCHMIERUNG zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von Ö|L|B|A|D|S|C|H|M|I|E|R|U|N|G ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
BÖSCHE MÖNCHE MÖNCHS SCHÖBE ERLÖSCH GÖSCHEN LÖCHERN LÖSCHEN LÖSCHER MÖBELND MÖBELNS MÖBLIER ÖLBAUME ÖLBAUMS RÖCHELN SCHÖLER SCHÖRLE UMBÖGEN ABLÖSUNG BRÖSELIG DRÖSCHEN GELÖBNIS HÖRBILDE HÖRBILDS SCHNÖDER BLÖDIANES EINLÖSBAR GRASBÖDEN SAUBLÖDEN SAUBLÖDER UNLÖSBARE ABULISCHEM BAUSCHIGEM GAMBISCHEN GAMBISCHER MILCHBAUER ABSCHIRMEND BRINGSCHULD BULGARISCHE GRAUSLICHEM SCHLUDRIGEM SCHMIRGELND SCHMURGELND UMSCHLAGEND SCHAUBILDERN
BÖSCH MÖNCH BLÖDEM BÖHMEN BÖHMES BÖHMIN BÖIGEM LÖCHER LÖCHRE LÖSCHE MÖBELN MÖBELS ÖCHSLE ÖLBAUM RÖCHEL RÖCHLE SCHÖRL UMBÖGE BRÖSLIG DÖSCHEN DRÖSCHE HINBÖGE HÖRBILD HÖRIGEM RÖSCHEN SCHNÖDE SCHÖNER SCHÖREN ABHÖREND ABHÖRENS ABLÖSEND AUSBÖGEN AUSHÖBEN BLÖDIANE BLÖDIANS BRÖSELND LÖSBAREN SAUBLÖDE SÖHLIGEN SÖHLIGER UMHÖREND UMHÖRENS UNLÖSBAR BAUCHIGEM BAULICHEM BILCHMAUS BRUCHIGEM BUSCHIGEM GAMBISCHE GRANULÖSE MALBUCHES MILCHBARS NADELÖHRS SCHAMBERG ABMISCHEND ABSCHIRMEN ABSCHLUGEN BEINSCHLAG BENGALISCH BESCHULDIG BULGARISCH GLUBSCHEND GRAULICHEM HEBRAICUMS LAUSCHIGEM MEUCHLINGS MUSCHLIGEN MUSCHLIGER NUSCHLIGEM RAUSCHGELB RUSCHLIGEM SANGLICHEM SCHMERLING SCHMIEDBAR SCHMIRGELN SCHMURGELN SCHULDIGEM SIGNALBUCH UMBRISCHEN UMSCHLAGEN ABSCHEIDUNG ABSICHERUNG DURCHBLASEN GABUNISCHER SCHAUBILDER SCHAUERBILD SCHNABULIER SCHRUNDIGEM SUCHBILDERN UGANDISCHEM UNGARISCHEM
BÖHME BÖHMS GÖSCH LÖSCH MÖBEL MÖBLE AMÖBEN BAHÖLS CHÖREN NÖCHER ÖLIGEM RÖCHEN RÖSCHE SCHNÖD SCHÖNE SCHÖRE ABHÖREN ABLÖSEN ABSÖGEN AUSBÖGE AUSHÖBE BLÖDIAN BÖNHASE BÖRDELN BRÖSELN DÖBELNS LÖSBARE MÖRLENS NEBULÖS SAUBLÖD SÖHLIGE UMHÖREN ERLÖSUNG GAMBISCH GEDRÖHNS GRANULÖS LIMBACHS MALBUCHE MALBUCHS MILCHBAR NADELÖHR ÖHRLEINS RUINÖSEM URINÖSEM ABGLEICHS ABGLICHEN ABMISCHEN ABSCHIRME ANGEBLICH BADISCHEM BAUGLEICH BAUMREICH BEISCHLAG BURISCHEM EICHBAUMS GLEICHSAM GLUBSCHEN HEBRAICUM LUSCHIGEM MUSCHELIG MUSCHLIGE NUBISCHEM ÖLSARDINE SCHAMBEIN SCHERBAUM SCHMIRGEL SCHMIRGLE SCHMURGEL SCHMURGLE SELIGMACH UMBRACHEN UMBRISCHE UMSCHLAGE UMSCHREIB UMSCHRIEB ABLUCHSEND ABSCHERUNG ABULISCHEN ABULISCHER AUSBLICHEN BAUSCHIGEN BAUSCHIGER BLEICHSAND BRUCHLANDE BUCHLADENS DURCHBLASE DURCHBLIES DURCHGABEN GABUNISCHE GERMANISCH GESUNDMACH GRABSCHEND GUAMISCHEN GUAMISCHER LAUNISCHEM MARSCHLIED MAUSCHELND MISCHGARNE NACHBILDER NACHBILDES RINGBUCHES RUNDLICHEM SAUERMILCH SCHAUMIGEN SCHAUMIGER SCHAURIGEM SCHRAUBELN SCHREIBUNG SCHUBLADEN SUCHBILDER ABMILDERUNG GRAUSLICHEN NEURALGISCH RUANDISCHEM SCHILDERUNG SCHLUDRIGEN SCHULDIGERN SCHURIGELND
Deutschland Gebiet im äußersten Südwesten
die ehemalige Markgrafschaft Baden, später Großherzogtum und Land des Deutschen Reichs (Hauptstadt Karlsruhe), 1945 geteilt (Nord- und Südbaden) und seit 1952 westlicher Teil des Landes Baden-Württemberg. Siehe auch Markgrafschaft Baden.
das Weinanbaugebiet Baden in Deutschland
ehemaliges Land (Hauptstadt Freiburg im Breisgau) der französischen Besatzungszone bzw. der Bundesrepublik Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg, ging 1952 im Land Baden-Württemberg auf (Südbaden)
Deutschland bis 1931 offizieller Name der heutigen Stadt Baden-Baden in Baden-Württemberg
Österreich, bei Wien Bezirkshauptstadt und Kurort in Niederösterreich
Österreich Verwaltungsbezirk in Niederösterreich
Schweiz der Bezirkshauptort im Kanton Aargau
Schweiz ein Gebiet im heutigen Kanton Aargau
Bezirk im Kanton Aargau
ehemaliger Kanton Baden der Schweiz während der Zeit der Helvetischen Republik
Grafschaft Baden ein ehemaliges Untertanengebiet (gemeine Herrschaft) der Eidgenossenschaft
Deutschland, bei Bremen Ortsteil von Achim in Niedersachsen
Frankreich Gemeinde im Département Morbihan
Kanada Ortschaft in der Provinz Ontario
Kanada Ortschaft in der Provinz Manitoba
USA Ortschaft im Bundesstaat Pennsylvania
der Vorgang oder das Konzept einen Gegenstand oder eine Person in eine Flüssigkeit, Strahlung oder ein feinkörniges Material eintauchen, einzutauchen, ein Bad zu nehmen, zu baden
der Vorgang des baden, Badens, der Aufenthalt in Wasser, Licht, Luft zum Vergnügen, zur Heilung oder zur Reinigung
eine Flüssigkeit, in die ein Gegenstand zu einer, meist chemischen, Behandlung getaucht wird
verkürzt für Badeanstalt, Badestrand
verkürzt für Badezimmer, Badestube, Badehaus
ein amtlicher Beiname, Namenzusatz bei Toponymen für Orte in denen Heileinrichtungen, Heil- und Erholungseinrichtungen ansässig sind, meist mit örtlich vorhandenen natürlichen Ressourcen, die dazu genutzt werden
nur Sortenplural fettige, schmierige Flüssigkeit
von nachwachsenden Vorkommen; Pflanzen oder Tieren
aus fossilen Vorkommen im Erdreich; Erdöl
jemanden oder etwas mit Öl einschmieren
schweiz., etwas zu Öl pressen
übertragen jemanden bestechen