Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "MORGENSTÄNDCHEN" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von MORGENSTÄNDCHEN abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | M3 - O2 - R1 - G2 - E1 - N1 - S1 - T1 - Ä6 - N1 - D1 - C4 - H2 - E1 - N1 | 28 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von MORGENSTÄNDCHEN liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. MORGENSTÄNDCHEN zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von M|O|R|G|E|N|S|T|Ä|N|D|C|H|E|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
ÄMTCHEN ÄRMCHEN DÄMCHEN MÄCHTEN MÄDCHEN MÄRCHEN MÄRSCHE SCHÄMEN SCHÄMET SCHÄMTE SCHRÄME SCHRÄMT GÄNSCHEN GÄRTCHEN GEDÄCHTE GERÄCHTE GESCHÄRT GRÄSCHEN GRÄTSCHE SCHRÄGEN SCHRÄGET SCHRÄGTE TROCHÄEN ÄCHTENDEN ÄCHTENDER ÄCHTENDES ÄDERCHENS ÄSCHERNDE ÄSCHERTEN ERDÄCHTEN ERHÄNGTEM ERSTÄCHEN GÄHNENDEM GENÄHRTEM HÄNGENDEM RÄCHENDEN RÄCHENDES RÄNDCHENS SCHÄNDERN SCHÄNDETE TÄNNCHENS TÄSCHNERN TRÄNCHENS ENDMORÄNEN GÄRENDSTEM GESCHMORTE GESCHONTEM GRÄMENDSTE MONDÄNEREN MONDÄNERES MONDÄNSTEN MONDÄNSTER NORDHÄNGEN GÄHNENDSTEN GÄHNENDSTER SCHMORENDEN SCHROTENDEM STOCHERNDEM
MÄCHTE SCHÄME SCHÄMT SCHRÄM GERÄCHT GRÄTSCH SCHRÄGE SCHRÄGT ÄCHTENDE ÄDERCHEN ÄSCHERND ÄSCHERTE DRÄSCHEN DRÄSCHET ERDÄCHTE ERSTÄCHE GEMÄHTEN GEMÄHTER GEMÄHTES GENÄHTEM GESÄHTEM NÄCHSTEN NÄCHSTER NÄCHTENS RÄCHENDE RÄDCHENS RÄNDCHEN RÄTSCHEN SCHÄNDEN SCHÄNDER SCHÄNDET SCHÄREND SCHÄRTEN TÄNNCHEN TÄSCHNER TRÄNCHEN ENDMORÄNE ENTNÄHMEN GEMOCHTEN GEMOCHTER GEMOCHTES GESCHMORT GRÄMENDEN GRÄMENDES HÄRTENDEM MONDÄNERE MONDÄNSTE MONETÄREN MONETÄRES NÄHERNDEM NÄHRENDEM NORDHÄNGE SCHMORGEN SCHMORGET SCHMORGTE SEGMENTÄR GÄHNENDSTE SCHMORENDE SCHONENDEM NÄHERNDSTEN
SCHÄM SCHRÄG ÄCHTEND ÄCHTENS ÄRSCHEN ÄSCHERE ÄSCHERN ÄSCHERT ÄSTCHEN DÄCHERN DÄCHTEN DRÄSCHE DRÄSCHT GEHÄRMT GEMÄHTE MOHÄREN NÄCHSTE NÄCHTEN NÄSCHEN NÄSCHER RÄCHEND RÄCHENS RÄCHEST RÄCHTEN RÄDCHEN RÄTSCHE SCHÄDEN SCHÄNDE SCHÄREN SCHÄRET SCHÄRTE STÄCHEN ENTNÄHME GÄRENDEM GEDÄRMEN GEDÄRMES GEMOCHTE GRÄMENDE MÄHENDEN MÄHENDER MÄHENDES MONDÄNEN MONDÄNER MONDÄNES MONETÄRE MORÄSTEN NÄHENDEM SÄGENDEM SÄHENDEM SCHMORGE SCHMORGT ERHÄNGEND ERHÄNGENS ERHÄNGEST ERHÄNGTEN ERHÄNGTES GÄHNENDEN GÄHNENDER GÄHNENDES GENÄHRTEN GENÄHRTES GSCHERTEM HÄNGENDEN HÄNGENDER HÄNGENDES MÄSTENDEN MÄSTENDER SCHMOREND SCHMORTEN TRÄNENDEM GÄRENDSTEN GEDROSCHEN GESCHONTEN GESCHONTER NÄHERNDSTE SCHROTENDEN STOCHERNDEN
ÄCHTEN ÄRSCHE ÄSCHEN ÄSCHER DÄCHER DÄCHTE GEHÄMT GEMÄHT MOHÄRE MOHÄRS NÄCHST NÄCHTE RÄCHEN RÄCHET RÄCHST RÄCHTE SCHÄND SCHÄRE SCHÄRT STÄCHE ÄRGSTEM DÄMONEN DOMÄNEN GEDÄRME GEDÄRMS GEMOCHT GESÄTEM GRÄMEND GRÄMENS GRÄMEST GRÄMTEN HÄRENEM HÄRMEND HÄRMEST HÄRMTEN MÄHDERN MÄHDERS MÄHENDE MÄHRENS MEGÄREN MONDÄNE MONETÄR MORÄNEN MORÄSTE NÄHEREM NÄHMEST SCHMORG ÄSTENDEM ERHÄNGEN ERHÄNGET ERHÄNGST ERHÄNGTE GÄHNENDE GEMESCHT GENÄHERT GENÄHRTE GENÄHTEN GENÄHTER GENÄHTES GEODÄTEN GESÄHTEN GESÄHTER HÄNGENDE MÄSTENDE MORSCHEN MOSCHEEN SCHMOREN SCHMORET SCHMORTE ENDGERÄTS ENTMENSCH ENTRÄNGEN GÄRENDSTE GERÄNNEST GESCHONTE GESCHOREN GESTÄNDEN GESTOCHEN HÄRTENDEN HÄRTENDES MENSCHERN NÄHERNDEN NÄHERNDES NÄHRENDEN NÄHRENDES STERNNÄHE SCHONENDEN SCHONENDER SCHROTENDE STOCHERNDE
Tageszeit zwischen Nacht und Vormittag
veraltend für den Osten, da die Sonne bei Sonnenaufgang im Osten steht
historisches Flächenmaß, variierte je nach Zeitabschnitt und Landstrich in seiner Größe
umgangssprachlich, kurz für die morgendlich, morgendliche Begrüßung „guten Morgen, Guten Morgen!“
das Zukünftige, Morgige
deutscher Name des polnischen Ortes Kumielsk in den Masuren
Zeitangabe am Tag nach dem heutigen Tag
kleiner Stand
Musik kleines Musikstück, das jemandem zu Ehren auf einer Feier oder vor seinem Haus gespielt oder gesungen wird