Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "FISCHBRATKÜCHE" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von FISCHBRATKÜCHE abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | F4 - I1 - S1 - C4 - H2 - B3 - R1 - A1 - T1 - K4 - Ü6 - C4 - H2 - E1 | 35 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von FISCHBRATKÜCHE liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. FISCHBRATKÜCHE zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von F|I|S|C|H|B|R|A|T|K|Ü|C|H|E ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
KÜFER RÜCKE RÜCKT STÜCK TÜCKE BRÜSKE BÜKEST CHECKS CHECKT KÜRBIS SCHECK SCHICK ABFISCH BEFISCH BEHACKT CRICKET FACTICE FICKERS FICKEST FRACKES FRÜHSTE FÜHREST SCHÜRET SCHÜRTE TRÜSCHE BESTRICK BRICKETS HATSCHEK HEKTISCH KEHRICHT SCHACHER SCHACHRE SCHACHTE SCHICHTE ÜBERHAST ÜBERSAHT ARKTISCHE FASCHIERT HABICHTES KASCHIERT
RÜCK BRÜSK BÜKET BÜKST CHECK BEHACK CRACKS FICKER FICKET FICKST FICKTE FRACKE FRACKS FRÜHES FÜHRET FÜHRST FÜHRTE HIEFÜR RÜSCHE SCHÜRE SCHÜRT SÜCHTE TÜCHER ABSTECK BACKEST BECIRCT BESTICK BRACKES BRICKET BRÜHEST ERHÜBST SCHACHE SCHACHT SCHEICH SCHICHT SCHIECH TÜRKEIS TÜRKISE ÜBERSAH ARKTISCH CATCHERS FASCHIER FRISCHET FRISCHTE HABICHTE HABICHTS KARISCHE KASCHIER KICHERST KRACHEST KREISCHT KRETISCH KRIECHST SCHIFTER SCHIRKET SCHIRKTE SCRATCHE SEHKRAFT ABREICHST ABSICHERT ABSTREICH ABSTRICHE REICHSABT SICHTBARE
BÜKE BÜKT CRACK FICKE FICKS FICKT FRACK FRÜHE FÜHRE FÜHRT HÜFTE KÜHER RÜCHE SCHÜR BACKET BACKST BACKTE BECIRC BRACKE BRACKS BRICKE BRÜHET BRÜHST BRÜHTE ERHÜBT FABRIK FÜRSTE HÜBEST KÜREST KÜRSTE KÜSTER SCHACH TÜRKEI TÜRKIS ABRÜSTE CATCHER EISFACH ERFICHT FACHEST FASCHET FASCHTE FATSCHE FETISCH FISCHER FISCHET FISCHTE FITSCHE FRACHTE FRISCHE FRISCHT HABICHT HACKERS HACKEST HICKSET HICKSTE KARISCH KASCHET KASCHTE KATSCHE KICHERT KIRSCHE KITSCHE KRACHES KRACHET KRACHST KRACHTE KREISCH KRIECHT RIKSCHA SCHAFTE SCHARFE SCHERIF SCHIFTE SCHIRKE SCHIRKT SCHRAKT SCHRIFT SCRATCH ABKEHRST ABREICHT ABRICHTE ABSCHERT ABSICHER ABSICHRE ABSTICHE ABSTRICH ABTISCHE BEHARKST BERICHTS BESTRICH BRACHETS BRATSCHE FREIHABT REIBACHS SCHREIBT SCHRIEBT SICHTBAR HASCHIERT RASCHHEIT
Gaststätte, in der Fischgerichte angeboten werden
Zoologie Tier, das unter Wasser lebt und durch Kiemen atmen, atmet
Tier laut , das nur in Süßwasser leben kann
Tier laut , das nur in Salzwasser leben kann
Tier laut , das sowohl, als auch in Süß- und Salzwasser leben kann / vorkommt; Wanderfisch
auf die Fischerei bezogene Fachbegriffe
vermeintlich , das jedoch Säugetier ist und unter Wasser lebt
kein Plural Fleisch von als Lebensmittel
Astronomie, Astrologie zwölftes Sternbild auf der Ekliptik (Tierkreiszeichen) – üblich ist hier der Gebrauch des Plurals die Fische – oder ein in diesem Sternbild Geborener (hier auch Singular)
deutscher Familienname
Tiere fangen, die im Wasser leben
etwas aus einer Flüssigkeit entfernen
transitiv (Nahrungsmittel) durch Erhitzen, ohne umgebende Flüssigkeit oder in Fett, garen
intrans., von Nahrungsmitteln durch Erhitzen, ohne umgebende Flüssigkeit oder in Fett, gar werden
der Bereich oder Raum in Wohnungen, Bürogebäuden, Unterkunft, Unterkünften, in dem gekocht wird
kein Plural die Kochkunst und die Art und Weise des Kochens im Allgemeinen und in bestimmten Regionen oder von bestimmten Personen oder Personengruppen
das in befindliche Inventar (vor allem Herd, Spüle und Kühlschrank)
kein Plural das, was in zubereitet wurde
ugs., kein Plural Personal, das in arbeitet